Industrie-, Radioaktive- und Feste Abfälle: Überblick

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,38 KB.

Industrieabfälle

Die Materialien aus industrieller Tätigkeit sind Nebenprodukte dieses Prozesses, der Produktion, Arbeit und Wohlstand schafft. Es ist unmöglich, den Produktionsprozess davon zu trennen. Wir unterscheiden zwei Arten:

Gefährliche Abfälle

Abfälle, die aufgrund ihrer Zusammensetzung und gefährlichen Eigenschaften eine spezifische Behandlung erfordern.

Siedlungsabfälle

Abfälle, die wie feste Siedlungsabfälle behandelt werden können.

Die chemische Industrie erzeugt viele gefährliche Abfälle, aber grundsätzlich generieren alle Produktionsprozesse gefährliche Abfälle.

Die meisten Industrieländer haben immer spezifischere Gesetze zu diesem Problem erlassen. Parallel dazu entwickelt sich eine Technologie, die eine ordnungsgemäße Behandlung und Entsorgung von nahezu allen Arten von Abfällen ermöglicht, insbesondere für die Verantwortlichen für gefährliche Abfälle.

Radioaktive Abfälle

Jeder Abfall, der Stoffe enthält, die mit radioaktiven Isotopen in einer höheren Aktivität als festgelegt kontaminiert sind und für die keine Verwendung mehr vorgesehen ist.

Kernkraftwerke erzeugen die größte Menge an radioaktiven Abfällen, aber auch die Medizin und die Industrie.

Es gibt zwei Hauptgefahren:

Hohe Gefahr

Sehr geringe Mengen können zu hoher Strahlung führen.

Lange Dauer

Isotope können über Tausende oder Zehntausende von Jahren Strahlung emittieren.

Klassifizierung

Es gibt drei Gruppen:

Abfälle geringer und mittlerer Aktivität

Bestehen aus Werkzeugen, Kleidung, Teilen von Anlagen usw., die geringe Mengen an Strahlung emittieren. Sie fallen in Universitäten usw. an.

Abfälle hoher Aktivität

Emittieren sehr hohe Strahlendosen und entstehen durch die Überreste von Uranstäben, die in Kernkraftwerken verbrannt wurden.

Management

Sollte so erfolgen, dass weder Mensch noch Umwelt gefährdet werden. Beschränkungen oder Isolation sind die besten Optionen.

Es gibt zwei Optionen für die Lagerung von Abfällen geringer und mittlerer Aktivität: oberirdisch oder unterirdisch in geringer oder mittlerer Tiefe. Hochradioaktive Abfälle werden in maximaler Tiefe gelagert.

Feste Siedlungsabfälle

Werden von kommunalen Diensten oder von den Gemeinden beauftragten Unternehmen eingesammelt. Sie umfassen Abfälle aus Haushalten, Geschäften usw.

Produktion

Der beste Indikator ist die Produktion von Abfällen in kg pro Person und Jahr. Die Erwartungen des fünften Aktionsprogramms der Europäischen Gemeinschaft zum Schutz der Umwelt, die Abfallmenge bis zum Jahr 2000 auf 300 kg pro Person und Jahr zu reduzieren, wurden nicht erfüllt.

Management

Die Ziele der europäischen Länder in Bezug auf feste Siedlungsabfälle, die im 6. Umweltaktionsprogramm (6. UAP) festgelegt sind, sind:

  1. Steigerung der Effizienz bei der Nutzung der Ressourcen und Schaffung eines nachhaltigen Managements. Entkopplung der Abfallerzeugung vom Wirtschaftswachstum, um sicherzustellen, dass der Ressourcenverbrauch die Tragfähigkeit der Umwelt nicht übersteigt.
  2. Deutliche Verringerung des Gesamtvolumens der erzeugten Abfälle durch Strategien zur Abfallvermeidung.
  3. Förderung der Wiederverwendung von Abfällen, die weiterhin erzeugt werden.

Erzeugung und Management von Behältern

Innerhalb der festen Siedlungsabfälle werden immer mehr Behälter recycelt. Die globalen Medien, die für die Erreichung der von der EU festgelegten Ziele verwendet werden, unterscheiden sich von Land zu Land, aber es zeichnet sich ab:

  • Erhöhte Verantwortung der Hersteller bei der Rücknahme.
  • Schaffung von Recyclingunternehmen.
  • Verbesserte Systeme.

Kunststoffe

Bei der Behandlung von Kunststoffabfällen kommen die drei "R" zum Tragen: Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling.

Die Reduzierung ist die erste Wahl zur Verringerung von Abfall.

Die Wiederverwendung ist sehr gut, da Kunststoffe dauerhaft, waschbar und widerstandsfähig sind.

Kunststoffe, die nicht durch eines dieser Verfahren zu Abfall werden, können auf zwei Arten recycelt werden:

Mechanisches Recycling

Durch Druck und Hitze.

Chemisches Recycling

Verschiedene chemische Prozesse führen zu einem zentralen Thema.

Entradas relacionadas: