Industrie und Ressourcen
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 5,17 KB.
Rohstoffressourcen
Rohstoffressourcen sind Produkte, die gewonnen oder teilweise verarbeitet werden.
Mineralische Ressourcen
Mineralische Lagerstätten sind alle bekannten oder entdeckten Ressourcen, die mit aktuellen Techniken genutzt werden können oder nicht. Mineralische Reserven sind alle bekannten Ressourcen, die mit aktuellen Techniken genutzt werden können.
Energiequellen
Energiequellen sind Ressourcen, die nützliche Energie für verschiedene Anwendungen, wie z. B. die Industrie, bereitstellen.
Energie
Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie kann erneuerbar oder nicht erneuerbar sein, oder nach dem Grad der primären Nutzung und zur Unterscheidung zwischen sekundärer Nutzung unterschieden werden.
Erneuerbare Energieträger
Erneuerbare Energieträger sind unerschöpflich, sauber und haben eine hohe Dispersion, was ihre Nutzung an verschiedenen Orten ermöglicht. Solarenergie nutzt die Wärme und das Sonnenlicht und hat thermische und photovoltaische Anwendungen. Solarenergie wird in Spanien genutzt.
PEN
PEN ist ein nationaler Energieplan, um die Abhängigkeit vom Erdöl zu verringern. Er hob die Kernenergie der Entwicklung hervor und entwickelte nach der Ablehnung der Kernenergie Kohle und Gas.
Industriesektoren
Industriesektoren sind Zweige des Gesetzes. Die Industrie verwendet Rohstoffe, Techniken und Maschinen.
Industriezweige
Die Industrie transformiert Rohstoffe in Produkte. Branchen semilaborados verwandeln Rohstoffe in semielaborierte Produkte, die dann von anderen Industriezweigen verwendet werden.
Konsumgüterindustrie
Konsumgüterindustrien stellen Fertigwaren für den direkten Verbrauch durch Verbraucher her.
Betrieb
Betrieb ist ein Finanzunternehmen, das verschiedene Kontrollen besitzt oder einen wesentlichen Teil seiner Maßnahmen einbezieht. Große Volkswirtschaften produzieren in Serienfertigung zu günstigen Preisen.
Externe Vorteile
Externe Vorteile sind Vorteile für ein wirtschaftliches Umfeld.
Haltepunkte
Haltepunkte sind die leicht zugänglichen Stellen, an denen Waren befördert werden.
Förderpole
Förderpole stützen sich auf die Industriepolitik, die in benachteiligten Gebieten stattfand, und forderten größere Investitionen in die Infrastruktur und Subventionen.
Entwicklungspole
Entwicklungspole basieren auf der Industriepolitik in einer Stadt, in der eine industrielle Basis errichtet wurde.
ZUR
ZUR: Reindustrialisierung dringender Bereiche, mit einer Periode von 18 Monaten, erweiterbar um weitere 18.
Dezentralisierung
Dezentralisierung ist der Prozess, die Produktion in Phasen in getrennten Einrichtungen durchzuführen, und zwar an den günstigsten Standorten, die sich in der großen Fabrik auflösen.
Outsourcing
Outsourcing in der Industrie zielt darauf ab, die Informations- und Automatisierungstechnologie zu nutzen, um produktivere Aufgaben zu reduzieren, bis zu einem gewissen Grad Computer und Roboter zu ersetzen.
Multinationale Unternehmen
Multinationale Unternehmen haben Produktionsstätten in verschiedenen Ländern und handeln mit einer gemeinsamen Strategie, die von der Zentrale in den stärker entwickelten Ländern entschieden wird.
Grüne Branche
Die grüne Branche, die ökologische und ökologische Aspekte berücksichtigt, ist ein neuer Industriezweig, der saubere Technologien für die Industrie entwickeln soll.
PITMA
PITMA (Industrie- und Umwelttechnikplan) fördert Maßnahmen zur Verhinderung und Beseitigung der Umweltverschmutzung.
Industrielle Reorganisation
Die industrielle Reorganisation hatte zwei komplementäre Stränge: die industrielle Umstrukturierung und die Reindustrialisierung.
Reife Industrien
Reife Industrien sind von sinkender Nachfrage, sinkender Wettbewerbsfähigkeit und Forderungen der Gemeinde betroffen.
High-Tech-Branchen
High-Tech-Branchen wurden in Spanien eingeführt und befinden sich in einigen Fällen im Entstehungsstadium, was mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden ist.
Technologiepark
Technologieparks haben eine schwache Anpassungsfähigkeit und ein schwaches System.
Bildung
Bildung ist durch den funktionalen Aspekt, den morphologischen Aspekt, den städtebaulichen Aspekt der Lage, in Bezug auf ihre Beziehung zur Umwelt und über ihre rückläufigen industriellen Ergebnisse gekennzeichnet.
Spezialisierte Funktionsbereiche
Spezialisierte Funktionsbereiche sind Bereiche in reifen Industrien in der Krise, in denen der Arbeitsmarkt mittlere oder niedrige Qualifikationen aufweist, die Umwelt verschlechtert ist und die EU die Situation mit Einschränkungen weiter verschärfen wird.
Endogene Industrialisierung
Endogene Industrialisierung ist die Entwicklung der Potenziale und Vorteile jeder Domäne, die es ermöglicht, mit anderen Bereichen in einer globalisierten Wirtschaft wettbewerbsfähig zu sein.
Industrie
Industrie ist die Aktivität, die Rohstoffe in halb- oder verarbeitete Produkte mit einer Energiequelle umwandelt.