Industrie in Spanien: Typen, Geschichte & Entwicklung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB
Arten der Industrie
Grundlegende Industrie
Sie wandelt Rohstoffe in Zwischenprodukte um, die wiederum als Rohstoffe für andere Industrien dienen.
Investitionsgüterindustrie
Sie verarbeitet Halbfertigprodukte und Maschinen, die später von anderen Unternehmen genutzt werden.
Konsumgüterindustrie
Sie stellt Fertigerzeugnisse her, die direkt von Verbrauchern genutzt werden.
Die späte Industrialisierung Spaniens
Spanien war im Vergleich zu den fortgeschrittenen Ländern Europas ein Nachzügler in der Industrialisierung.
Faktoren der späten Industrialisierung
- Wesentliche technologische Rückständigkeit und Kapitalmangel.
- Notwendigkeit ausländischen Kapitals.
- Große regionale Ungleichgewichte, obwohl bestimmte Gebiete über reiche Mineralressourcen verfügten.
- Eine geringe Bevölkerungsdichte mit sehr begrenzter Kaufkraft, was die Nachfrage nach Industrieprodukten stark reduzierte.
- Eine instabile politische Lage, geprägt durch den Unabhängigkeitskrieg und die darauf folgende politische Instabilität.
Die geringe industrielle Entwicklung dieser Zeit wurde durch protektionistische Maßnahmen und den Bau der Eisenbahn gefördert. Zu dieser Zeit verbesserten sich die Sektoren Bergbau, Stahl und Textilien. Die industrielle Entwicklung konzentrierte sich auf Andalusien, Asturien, das Baskenland und Katalonien. Eine Ausnahme bildete Madrid, dessen Wachstum eher mit der hohen Bevölkerungszahl und seiner Bedeutung als Verwaltungs- und Finanzzentrum zusammenhing.
Industrie in Kastilien-La Mancha
Die Industrie in Kastilien-La Mancha ist traditionell schwach, wird aber zunehmend attraktiv. Ähnlich verhält es sich in anderen Regionen wie Extremadura, den Kanarischen Inseln und den Balearen. Die geringe Industriedichte macht die Region im Vergleich zu anderen sehr wettbewerbsfähig für Neuansiedlungen.
Ihre wichtigsten Industriezweige bestehen aus wenigen kleinen und mittleren Unternehmen mit geringer Wertschöpfung und geringer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt.
Derzeit gibt es Förderprogramme für die Industrie, die Anreize für wirtschaftlich rückständige Gebiete bieten. Wichtige Grundlagen für die Entwicklung sind zum Beispiel Innovation.
In Kastilien-La Mancha haben sich leicht zugängliche Gewerbegebiete und große Industriegebiete entwickelt. Der Fokus liegt auf erneuerbaren Energien; die Region setzt verstärkt auf Wind- und Solarenergie, wie es bereits begonnen hat.
Angesichts der guten Anbindung Kastilien-La Manchas an Land-, Logistik-, Schienen- und Luftverkehr wird die Region ihre industrielle Entwicklung und ihr Engagement in diesem Bereich fortsetzen.