Industrielle Konzepte: Definitionen und Einblicke

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,98 KB.

**Wichtige industrielle Konzepte**

**Aktiengesellschaft**

Eine Aktiengesellschaft ist eine Gesellschaftsform, deren Inhaber aufgrund ihrer Beteiligung am Gesellschaftskapital durch Aktien oder Anleihen ein Interesse an diesem haben. Aktien können sich durch ihren Nennwert oder durch unterschiedliche mit ihnen verbundene Privilegien, wie z. B. den Anspruch auf eine Mindestdividende, unterscheiden. Aktionäre haften für die Schulden der Gesellschaft nicht mit ihrem persönlichen Vermögen, sondern nur bis zur Höhe des eingebrachten Kapitals.

**Kommanditgesellschaft**

Die Kommanditgesellschaft ist eine Gesellschaftsform, bei der im Falle von Verbindlichkeiten des Unternehmens die Kommanditisten nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften. Die Komplementäre haften hingegen unbeschränkt mit ihrem gesamten Vermögen.

**Industrielle Umstrukturierung**

Im Zusammenhang mit der Überwindung der Krise von 1973 wurde eine Reihe von Maßnahmen zur Umwandlung des sekundären Sektors ergriffen. Diese wurden durch eine gleichzeitige Reindustrialisierung ergänzt. Beide Aspekte bilden einen gemeinsamen Prozess der industriellen Umstrukturierung.

**Informationstechnologie**

Der Begriff Informationstechnologie umfasst die Elemente und Techniken, die in der Verarbeitung und Übermittlung von Informationen verwendet werden, insbesondere in den Bereichen Informatik, Internet und Telekommunikation.

**Outsourcing**

Outsourcing ist ein wirtschaftlicher und sozialer Wandel, der die meisten Industrieländer seit der letzten Phase der industriellen Revolution (der dritten industriellen Revolution) betrifft. Nicht nur, dass die im tertiären Sektor (Dienstleistungssektor) beschäftigte Bevölkerung größer wird als die im sekundären Sektor, sondern die Arbeitsform dieses Sektors wird auf alle anderen Bereiche übertragen.

**Subcontracting**

Subcontracting (auch Fremdvergabe) ist ein wirtschaftlicher Prozess, bei dem ein Unternehmen bestimmte Aufgaben oder Ressourcen an ein externes Unternehmen auslagert. Dies geschieht in der Regel durch einen Vertrag. Insbesondere im Falle des Outsourcings werden oft spezialisierte Unternehmen beauftragt.

**Industriestandorte in Spanien**

Die am stärksten industrialisierten Regionen Spaniens sind:

  • Katalonien
  • Baskenland
  • Valencia
  • Navarra
  • La Rioja

Mit etwas Abstand folgen:

  • Asturien
  • Aragonien
  • Kantabrien
  • Madrid

**Technologieparks**

Ein Technologiepark (auch Wissenschafts- und Technologiepark) ist ein Projekt, das in der Regel mit einem physischen Raum verbunden ist und die Ansiedlung von forschungsintensiven Unternehmen und Institutionen fördert.

Entradas relacionadas: