Die Erste Industrielle Revolution (1760-1830)

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Die Erste Industrielle Revolution war eine der wichtigsten Errungenschaften in der Geschichte der Menschheit. Die über Jahrhunderte entwickelte Handarbeit wurde durch Erfindungen wie die dampfbetriebene Webmaschine abgelöst, was England zum ersten Industrieland der Welt machte. Ein wichtiger Motor dieser ersten Revolution, die um das Jahr 1720 begann, war die von James Watt perfektionierte Dampfmaschine.

Rohstoffe

Es wurden neue anorganische Materialien wie Kohle und Öl verwendet. Weitere wichtige Rohstoffe waren Holz, aus dem Schiffe gebaut wurden, und Baumwolle, deren Fäden für die Webstühle gewonnen wurden.

Energieträger

Kohle war die primäre Energiequelle dieser Phase, da sie der Treibstoff für die Dampfmaschine war, die James Watt 1785 perfektionierte. Es wurden auch Wasserkraft und mechanische Energie (durch die ersten Dampfmaschinen erzeugt) genutzt.

Maschinen und Mechanisierung

Das Ziel war die Mechanisierung. Die Industrielle Revolution führte dazu, dass die Produktion schneller und reichlicher wurde. Es handelte sich um eine Mechanisierung, die darauf abzielte, menschliche Arbeitskraft durch Maschinen zu ersetzen, die dieselben Funktionen erfüllten. Die wichtigste Maschine war die Dampfmaschine, die Transport, Produktion usw. maßgeblich beeinflusste. Weitere wichtige Maschinen für die Textilindustrie waren die Spinnmaschine (z.B. Spinning Jenny) und der mechanische Webstuhl.

Industrie und ihre Anwendung

Das Ziel dieser Phase war es, die zuvor teure und langwierige Produktion zu optimieren. Diese Industrie war stark von den Erfindungen der Zeit abhängig. Die am weitesten entwickelten Bereiche waren die Stahl- und Textilindustrie.

Stahlindustrie

Die Stahlindustrie durchlief viele Veränderungen, darunter neue Betriebsverfahren, das Puddelverfahren und den Stahlbau.

Textilindustrie

Die Textilindustrie erfuhr erhebliche Veränderungen durch die Verbesserung der Maschinen.

Eine erhöhte Produktion wurde maßgeblich durch die Dampfmaschine ermöglicht.

Akteure der Revolution

Die Hauptakteure in dieser Phase waren die Bourgeoisie und die Arbeiter. Die Ersteren waren reich und besaßen einen hohen sozialen Status, während Letztere bis zu 14 Stunden am Tag, die ganze Woche, an gefährlichen Maschinen und unter beklagenswerten Bedingungen arbeiten mussten. Fabrikbesitzer beuteten Kinder aus, obwohl Fabrikgesetze diese Praktiken zu verhindern suchten.

Unternehmensformen

Es gab sowohl privates als auch öffentliches Eigentum. Das Ziel war es, einen größeren Nutzen aus billigeren Rohstoffen zu ziehen. Anfangs waren die Eigentümer der Unternehmen für die Produktionsmittel verantwortlich. Später schlossen sich kleine Händler zusammen, um größere Unternehmen zu bilden, die in Aktien aufgeteilt wurden, um die Gewinne zu verteilen.

Verbreitung der Industrialisierung

Die Industrialisierung begann in England und breitete sich dann nach Westeuropa, in die USA und nach Japan aus.

Kulturelle Aspekte

In dieser Zeit war Bildung ein Privileg, und nur wohlhabende Personen hatten die Möglichkeit, eine Ausbildung zu erhalten.

Verwandte Einträge: