Industrielle Revolution und Arbeiterbewegung
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 4,85 KB.
Köln Industrie-Textilfabrik
Die Köln Industrie-Textilfabrik nutzte die Wasserkraft der Flüsse als Antriebskraft. Ihre Lage, weit entfernt von städtischen Zentren, bedeutete, dass die Kolonie neben der Fabrik auch Wohnungen für Arbeiter und Gebäude für ihre Bedürfnisse (Kirche, Schule, Wirtschaft, Theater usw.) haben würde.
Dampf
Der Name wurde der Textilindustrie gegeben, die die Energie des Dampfes nutzte. Sie befanden sich in den Industriegebieten der Städte, vor allem in der Nähe des Bahnhofs, um Kohle leichter transportieren zu können.
Aranzel Zoll
Offizieller Tarif, der die Rechte für bestimmte Produkte festlegt, die bei der Einfuhr zu zahlen sind.
Freihandel
Wirtschaftspolitik, die Handelshemmnisse für den internationalen Handel beseitigt und die Freizügigkeit von Waren postuliert.
Protektionismus
Wirtschaftspolitik, die die Einfuhr ausländischer Produkte in ein Land erschwert, die mit den nationalen Produkten konkurrieren.
Gegenseitige Hilfe
Gesellschaften, die von der Arbeiterbewegung gegründet wurden und denen sich die Arbeiter anschlossen, indem sie einen kleinen Beitrag leisteten, um im Falle von Arbeitslosigkeit oder Krankheit Unterstützung zu erhalten oder im Todesfall für ihre Angehörigen zu sorgen. Die erste dieser Organisationen war die 1840 in Barcelona von John Muns gegründete Vereinigung zum gegenseitigen Schutz der Baumwollspinner und -weber. Es handelte sich um eine echte Vereinigung, da ihre Aufgabe in erster Linie darin bestand, vor Widrigkeiten zu schützen, und nicht um eine rachsüchtige Agenda. Im Laufe der Zeit wurde die Gesellschaft zu einem Feld des Widerstands, um streikenden Arbeitnehmern zu helfen.
Utopischer Sozialismus
Arbeitsströmung, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte. Der utopische Sozialismus war das Modell für zukünftige Projekte, die Gemeinden, die friedlich und schrittweise in der ganzen Welt verbreitet werden sollten. Frühe utopische Sozialisten, die in Frankreich entstanden, waren Saint-Simon, Fourier und Proudhon; und in Großbritannien Owen. Sie berichteten über die Ausbeutung und das Elend der Arbeiter und Gewerkschaften, kritisierten das kapitalistische System, das auf Privateigentum, Wettbewerbsfähigkeit und unbegrenztem Gewinn basiert; sie schlugen vor, die Organisation und die sozialen Produktionssysteme durch ein Kollektiv zu ersetzen, das das Einkommen gleichmäßig verteilt, und hofften schließlich, dass die Aufgabe der Reform der kapitalistischen Gesellschaft und die Beseitigung ihrer Übel friedlich durchgeführt werden könnten. Die ideale Art der Organisation der Gesellschaft, des Privateigentums und der Rolle des Staates. In Spanien: Joaquin Abreu, Felipe Monlau, Narcissus Monturiol, Pi i Maragall.
Arbeiterkongress 1870, Barcelona
Ab 1869 wurden in ganz Europa Arbeiterverbände gegründet, obwohl nicht alle der neuen Organisation angehörten. Die wichtigsten Kerne waren Barcelona, Madrid, Levante und Andalusien. Der erste Kongress der spanischen Regionalvereinigung (SPA) der AIT in Barcelona im Jahr 1870 verabschiedete Abkommen, die völlig im Einklang mit der Linie der anarchistischen Arbeiterklasse standen. Sie bezeichnete den Streik als die grundlegende Waffe des Proletariats und seinen Apoliticismus und die Durchführung der sozialen Revolution durch direkte Aktion.
PSOE
Im Jahr 1876, nach dem Ende der Internationale, beschlossen die Mitglieder, eine politische Partei zu gründen. Eine Gruppe von Arbeitnehmern in Madrid, darunter Pablo Iglesias, gründete 1879 die Partido Socialista Obrero Español (PSOE). Im Jahr 1886 veröffentlichte die Partei ihre erste Wochenzeitung, El Socialista, in der neben Pablo Iglesias auch Antonio Garcia, Männer stöhnen, Matias Gomez und Jaime Latorre Vera schrieben. Die sozialistische Partei war als marxistisch definiert, war klar auf die Arbeiter ausgerichtet und unterstützte die soziale Revolution. Sie legte auch ein Reformprogramm vor, das die Rechte der Vereinigungs-, Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit, das allgemeine Wahlrecht, die Verkürzung der Arbeitszeit, das Verbot von Kinderarbeit und andere soziale Maßnahmen umfasste.
UGT
Die Union General de Trabajadores (Kurzform: UGT) ist eine spanische sozialistisch orientierte Gewerkschaft, die am 12. August 1888 von Pablo Iglesias in Barcelona gegründet wurde. Im Prinzip ist sie nicht marxistisch, aber sie überlässt ihren Mitgliedern die Freiheit der politischen Militanz. Sie hat Föderationen in Katalonien (UGT von Katalonien), Valencia und den Balearen. Die UGT war von den Gewerkschaften an jedem Ort organisiert und verfolgte eine sehr vorsichtige Politik der Forderungen, wobei sie nur als letzte Option zum Streik griff, im Gegensatz zum Anarchosyndikalismus.