Die industrielle Revolution in Großbritannien: Ursachen und Folgen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,07 KB.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine Handelsgesellschaft, deren Eigentümer durch Anteile am Gesellschaftskapital in Form von Wertpapieren oder Aktien beteiligt sind.

Die industrielle Revolution in Großbritannien

Die industrielle Revolution in Großbritannien fand zwischen 1780 und 1860 statt. Sie bezeichnet den Übergang von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft. Großbritannien erlangte die industrielle und finanzielle Kontrolle über die Welt.

Ursachen der industriellen Revolution in England

Die industrielle Revolution begann mit 59 Millionen Einwohnern im späten 18. Jahrhundert und wuchs auf neun Millionen an. Die Reduktion der Mortalität führte zu einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion und Tierhaltung, was zu verbesserter Ernährung führte. Baumwollstoffe wurden vermehrt genutzt, Seife verwendet, Friedhöfe angelegt, der Pockenimpfstoff erfunden und die Bevölkerung wuchs.

Das Norfolk-System

Das Norfolk-System basiert auf der Beseitigung der Brache in Kombination mit anderen Futterpflanzen für den menschlichen Verzehr.

Prozesse der Industrie

Die Veränderung der Produktionssysteme ist durch den Einsatz von Maschinen und den Ersatz von animierten Energiequellen durch unbelebte gekennzeichnet. Dies führte zur Konzentration der Arbeiter in den Fabriken. Handwerkliche Produktion wurde durch das Fabriksystem ersetzt, was zu Massenproduktion führte. Die Mechanisierung begann mit dem fliegenden Shuttle, neuen mechanischen Spinnereien und Webereien. Diese Maschinen wurden durch Wasserkraft angetrieben, die das Wasser aus den Flüssen durch Wasserräder nutzte. Die Dampfmaschine ermöglichte es, auf Wasserquellen zu verzichten und unabhängig von herkömmlichen Energieträgern zu sein.

Kohlenstoff und Eisen

Kohle wurde zum Brennstoff des 19. Jahrhunderts und speiste die Dampfmaschine. Der Kohleverbrauch nahm erheblich zu. Der Einsatz von Metallstreben in den Minen erhöhte die Sicherheit und ermöglichte das Eindringen in tiefere Schächte. Der Ersatz von Kohle durch Koks und die Verhüttung im Hochofen führten zu einem Wachstum des Kohlebergbaus.

Neue Verkehrsmittel

Straßen und Kanäle wurden gebaut, um den Warentransport zu erleichtern. Die Eisenbahn verursachte eine Revolution im Transportwesen, dank ihrer Geschwindigkeit, Kapazität und Sicherheit. Stephenson erfand die Lokomotive, eine Dampfmaschine, die auf Schienen transportiert werden konnte. Robert Fulton wandte die Dampfmaschine auf die Navigation an. Segelschiffe wurden durch Dampfschiffe ersetzt. All diese Entwicklungen führten zu einem Boom der Aktienmärkte im Baugewerbe.

Kapitalismus

Das System des freien Unternehmertums ist nicht geplant, sondern basiert auf den individuellen Zielen Großbritanniens, den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.

Freier Handel

Der Freihandel wurde begünstigt. Er bedeutet, dass es kein staatliches Eingreifen in den internationalen Handel gibt, was die Einfuhr und den freien Handel verschiedener Waren zwischen den Staaten ermöglicht.

Protektionismus

Der Protektionismus verteidigt die Einführung von Zöllen auf die Einfuhr ausländischer Produkte, um deren Preise zu erhöhen.

Klassengesellschaft

Auf dem Land wurden kleine Eigentümer zu Arbeitern. Die Konsolidierung der Produktion im verarbeitenden Gewerbe ruinierte die meisten Handwerker. Es entstand eine neue Klasse, die Bourgeoisie, die mit dem Eigentum an Fabriken verbunden war. Sie bestand aus Geschäftsleuten, Bankiers, Grundbesitzern usw. Die Arbeiter bildeten den Großteil der Arbeitskräfte, die benötigt wurden, um Güter zu transportieren und die Maschinen zu bedienen.

Wirtschaftlicher Liberalismus

Der wirtschaftliche Liberalismus ist eine ökonomische Theorie, die die Einmischung des Staates in die Wirtschaft ablehnt.

Proletariat

Das Proletariat ist die unterste soziale Schicht. Es hat eine kapitalistische Produktionsweise und verkauft seine Arbeitskraft an die Bourgeoisie.

Entradas relacionadas: