Industrielle Revolution und Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,59 KB.

Industrielle Revolution: Eine Zeit des raschen Wandels

Die industrielle Revolution war eine Zeit des raschen Wandels, in der neue Technologien und Formen der Arbeitsorganisation die Funktionsweise und die Lage der Unternehmen sowie die Lebensweisen der Menschen veränderten.

Umstrukturierung der Industrie

Der Prozess der Modernisierung und Anpassung alter Industrien an den Wettbewerb mit den neuen Industrieländern führte oft zum Verlust von Arbeitsplätzen.

Tertiärisierung

Der Prozess des Wachstums des tertiären Sektors (Dienstleistungssektor) führt dazu, dass Dienstleistungstätigkeiten die meisten Arbeitsplätze und den größten Wohlstand in einem Gebiet generieren.

Transport

Überregionaler Verkehr

  • Eisenbahn
  • Kombinierter See- und Luftverkehr

Städtischer Nahverkehr

  • Privat
  • Öffentlich

Ländliche Siedlungsformen

Es gibt verschiedene Formen der ländlichen Siedlung:

  • Streusiedlung: Kleine, verstreut liegende Häuser und Kerne
  • Haufendorf: Konzentration in großen Orten oder Dörfern
  • Mischform: Verstreute Häuser zwischen Orten mit einer gewissen Größe

Folgen von Bevölkerungsbewegungen und Streusiedlung

  • Höhere Kosten für Dienstleistungen
  • Längere Anfahrtswege zu diesen Dienstleistungen

Agrarlandschaften

  • Mediterrane Landschaft (Inland)
  • Mediterrane Küstenlandschaft
  • Meereslandschaft
  • Landschaft der Kanarischen Inseln

Bevölkerung in Santa Catarina

Entwicklung der portugiesischen Bevölkerung

  • Langsam wachsende Bevölkerung
  • Gewichtsverlust in der Nationalversammlung seit dem 19. Jahrhundert durch Auswanderung
  • Geringes Wachstum im 20. Jahrhundert durch Zuwanderung

Natürliche Bevölkerungsbewegungen

  • Abnehmende demografische Vitalität
  • Rückgang der Geburtenrate durch Alterung und Rückgang der Kinderzahl pro Frau
  • Stabile Sterblichkeit und höhere Lebenserwartung, die zu Alterung führt
  • Derzeit negatives natürliches Bevölkerungswachstum (mehr Todesfälle als Geburten)

Gartenstadt

Die Gartenstadt ist ein geplantes Villenviertel, das im späten 19. Jahrhundert vom englischen Stadtplaner Ebenezer Howard entwickelt wurde. Sie besteht aus Straßen, die von Einfamilienhäusern mit einem kleinen Garten im Innenhof flankiert werden.

Entradas relacionadas: