Industriesektoren, Entwicklung und Innovation: Ein umfassender Überblick
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 5,01 KB.
Sekundärsektor
Der Sekundärsektor umfasst die Verarbeitung von Lebensmitteln und Rohstoffen durch verschiedene Prozesse, um sie produktiver zu machen. Dazu gehören Stahl-, Bau-, Maschinenbau-, Chemie-, Textil- und Konsumgüterindustrie sowie die Herstellung von Computerhardware.
Branche
Die Branche umfasst die Prozesse und Tätigkeiten, die Rohstoffe in verarbeitete Erzeugnisse in großen Mengen umwandeln. Sie benötigt Rohstoffe sowie Maschinen und Anlagen für die Umwandlung.
Energie
Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten oder etwas in Bewegung zu erzeugen. Ein Wärmekraftwerk ist eine Einrichtung zur Stromerzeugung, die Energie in Form von Wärme nutzt, die in der Regel durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Öl, Erdgas oder Kohle gewonnen wird. Diese Wärme wird durch einen thermodynamischen Zyklus genutzt, um einen herkömmlichen Generator anzutreiben und Strom zu erzeugen. Diese Art der Stromerzeugung ist umweltschädlich, da sie Kohlendioxid freisetzt.
Schwerindustrie
Die Schwerindustrie ist für die Gewinnung und Verarbeitung von primären Rohstoffen wie Erz zu Stahl und Erdöl sowie für die Herstellung der dafür erforderlichen Mechanismen zuständig. In der Schwerindustrie kann nach Sektoren wie Metallurgie und Petrochemie unterschieden werden.
Leichtindustrie
Die Leichtindustrie umfasst die Verwendung und Herstellung von Waren für den persönlichen Verbrauch. Sie nutzt Rohstoffe und Zwischenprodukte. Die Lebensmittelindustrie bewegt große Mengen an Produkten. Das Ziel dieser Waren ist der Einzelhandelsmarkt. Dazu gehören Lebensmittel, Textilien, Möbel, Feinchemikalien und Elektrogeräte.
Industrieteam
Das Industrieteam ist der Hersteller der Infrastruktur und der notwendigen Vermögenswerte, die die Grundlage für die Entwicklung der verschiedenen Wirtschaftssektoren bilden. Es gibt zwei wichtige Sektoren: Bauwirtschaft und metallurgische Verarbeitung.
INI (Instituto Nacional de Industria in Spanien)
Das INI war eine staatliche Einheit, die von Juan Antonio Suanzes in Spanien geschaffen wurde, um die industrielle Entwicklung zu fördern. Es wurde 1941 während der Zeit der Autarkie unter Franco (1939–1959) durch ein Gesetz geschaffen, das von der Staatsspitze unter General Franco inspiriert war, mit dem Ziel, die Gründung neuer Unternehmen zu fördern und die Entwicklung der Nation in einer autarken Wirtschaftsvision aktiv zu unterstützen.
SEPI (Staatliche Gesellschaften der Beteiligung der Industrie)
SEPI ist ein spanisches Unternehmen, das 1996 gegründet wurde, um das Instituto Nacional de Industria (INI) zu ersetzen und dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen untersteht. Es ist für die Verwaltung von Unternehmen und öffentlichen Körperschaften zuständig.
Umschulung
Umschulung bezeichnet den Abbau der veralteten Schwerindustrie, die seit der Autarkie der ersten Franco-Jahre rund um das INI aufgebaut wurde und sich auf bestimmte Gebiete mit einer anfälligen und wenig diversifizierten Industriestruktur konzentrierte.
Reindustrialisierung
Der Prozess der Reindustrialisierung wurde 1984 eingeleitet, um ältere Anlagen zu modernisieren, neue Technologien einzuführen und sie produktiver zu machen. ZUR (Zona de Urgente Reindustrialización) ist ein Gebiet, das von der industriellen Umstrukturierung betroffen ist und finanzielle Unterstützung erhalten hat, um nicht-industrielle Regionen zu erhalten.
Metallurgie
Die Metallurgie ist die Kunst der Verarbeitung von Eisenerz für verschiedene Arten von Stahl oder Legierungen. Der Transformationsprozess beginnt mit der Eisenerzförderung in den Minen.
Gewerbegebiet
Ein Gewerbegebiet ist ein territorialer Raum, in dem eine Reihe von industriellen Tätigkeiten zusammengefasst sind, die möglicherweise nicht miteinander verbunden sind. Sie haben die Besonderheit, eine Reihe von gemeinsamen Diensten zu nutzen.
Technologiepark
Ein Technologiepark ist ein hochwertiger Standort für die Ansiedlung von KMU und Großunternehmen, der eine innovative und freundliche Umgebung für Produktion, fortschrittliche Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung (F&E) bietet. Oft dient er auch zur Förderung von F&E-Projekten (Forschung, Entwicklung und Innovation). Technologieparks werden in der Regel auf Industrieflächen der Kommunen eingerichtet, um High-Tech-Unternehmen zu unterstützen.
F&E
Die Abkürzung F&E steht für Forschung und Entwicklung. Jeder Innovationsprozess ist mit einem Forschungs- und Entwicklungsprozess verbunden. Die F&E wird in drei Klassen unterteilt: Grundlagenforschung, angewandte Forschung und technologische Entwicklung.
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr befriedigen können.