Infektionskrankheiten, Umweltverschmutzung & Krankheitsübertragung
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,44 KB
Infektionskrankheiten und Pathogene
Infektionskrankheiten sind Erkrankungen, die durch pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Protozoen und Pilze verursacht werden. In der Natur leben viele Organismen. Die meisten von ihnen sind für uns harmlos. Jene, die Krankheiten verursachen können, werden als Krankheitserreger bezeichnet.
Viren: An der Grenze des Lebens
Viren stellen eine besondere Herausforderung für die Definition des Lebens dar. Ihre Struktur ist sehr einfach und besteht lediglich aus einer Hülle von Proteinen und Nukleinsäuren, die die Informationen zur Synthese der Hüllproteine und zur Replikation enthalten. Außerhalb einer Zelle sind Viren inert und können sogar kristallisieren. Sobald sie jedoch in eine Zelle eindringen, nutzen sie deren Maschinerie zur Reproduktion. Manchmal tötet das Virus die Zelle nicht sofort, sondern verbleibt inaktiv im Inneren, bis es aus irgendeinem Grund aktiviert wird und eine Krankheit auslöst.
Umweltverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
Umweltverschmutzung durch menschliche Aktivitäten, insbesondere aus Industrie, Heizung und Verkehr, verändert die Zusammensetzung der Luft, indem sie Verbindungen (Gase und Partikel) hinzufügt, die die Gesundheit beeinträchtigen.
Luftverschmutzung
Doch welche Substanzen verunreinigen die Luft? Im Wesentlichen sind dies die folgenden:
- Kohlenmonoxid: Es ist sehr giftig für den Menschen, da es den Sauerstofftransport im Blut behindert.
- Schwefeldioxid: Es verursacht Atembeschwerden durch Krämpfe oder Kontraktionen der Bronchien, des Rachens und/oder Reizungen sowie Husten. In hohen Konzentrationen kann es tödlich sein. Das Vorhandensein von Schwefeloxiden in der Atmosphäre ist mit erhöhten Raten von chronischen Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen verbunden.
- Stickoxide: Sie beeinträchtigen die Lunge und sind giftig.
- Schwebepartikel: Sie können fest (Rauch) oder flüssig (Aerosole) sein. Sie verursachen Atemwegserkrankungen.
Wasserverschmutzung
Häusliche und industrielle Abwässer enthalten organische, anorganische und biologische Schadstoffe. Alle von ihnen sind gesundheitsschädlich.
Arten von Wasserverunreinigungen
- Organische Schadstoffe: Dazu gehören Abwasser, tierische Abfälle, Pestizide, Fette und Kunststoffe. Sie fördern die Verbreitung von Mikroorganismen und sind oft giftig.
- Anorganische Schadstoffe: Dies sind Nitrate und Phosphatdünger sowie Säuren, Salze und Schwermetalle. Sie fördern die Verbreitung von Algen und Mikroorganismen und sind toxisch.
- Biologische Schadstoffe: Dies sind Mikroorganismen. Sie verursachen Krankheiten, die im weiteren Verlauf dieses Dokuments behandelt werden.
Lebensmittelkontamination
Ein Lebensmittel ist kontaminiert, wenn es Stoffe enthält, die nicht hineingehören. Werden diese Stoffe verzehrt, können sie, selbst in kleinen Mengen, negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Schadstoffe können Rückstände von Pestiziden, Schwermetallen, Antibiotika und Hormonen in Fleisch, sowie nicht zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe und Ähnliches sein. In einigen Fällen sind die Auswirkungen nicht sofort sichtbar, aber die Schadstoffe können sich im Körper ansammeln und langfristig Krankheiten hervorrufen.
Übertragung von Infektionskrankheiten
Damit eine ansteckende Krankheit ausbricht, muss der Erreger in unseren Körper eindringen. Dies geschieht auf verschiedene Weisen:
Durch direkten Kontakt
Der Erreger wird von einer kranken Person auf eine gesunde Person übertragen. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen:
- Einige Organismen, die Hautkrankheiten verursachen, werden übertragen, wenn die Haut einer gesunden Person mit der einer kranken Person in Kontakt kommt.
- Viele Atemwegserkrankungen werden durch Tröpfchen übertragen, die beim Niesen entstehen und Mikroorganismen enthalten.
- Einige Erreger sterben schnell außerhalb des Körpers. Daher ist für ihre Übertragung ein sehr enger Kontakt erforderlich, wie es bei sexuell übertragbaren Krankheiten der Fall ist.
Durch Wasser
Dies geschieht insbesondere, wenn Wasser durch Fäkalien von Menschen oder Tieren verunreinigt ist.
Durch Lebensmittel
Obst und Gemüse können kontaminiert werden, wenn sie mit verunreinigtem Wasser bewässert werden. Andere Lebensmittel wie Fleisch und Eier können verunreinigt werden, wenn sie unsachgemäß behandelt werden, zum Beispiel, wenn Personen, die sie zubereiten, keine ausreichenden Hygienemaßnahmen treffen.
Durch Tiere (Vektoren)
Tiere können Krankheiten als Vektoren übertragen. Ein Beispiel ist die Mücke, die durch Bisse Mikroorganismen von kranken auf gesunde Menschen überträgt.
Die Normalflora
In unserem Körper lebt eine große Anzahl von Bakterien. Sie sind auf der Haut und entlang des Magen-Darm-Trakts, der Atemwege und der Vagina zu finden. Diese Bakterien sind nicht pathogen und bieten uns nützliche Dienste, indem sie zum Beispiel Vitamine produzieren. Darüber hinaus verhindern sie die Ansiedlung weiterer pathogener Mikroorganismen. Manchmal können sich jedoch Organismen der Normalflora vermehren und Krankheiten verursachen; in diesem Fall werden sie als opportunistische Erreger bezeichnet.