Infrastruktur- und Industrieprojekte
Classified in Elektronik
Written at on Deutsch with a size of 4,64 KB.
Infrastrukturprojekte
Diese umfassen eine lange Liste von Projekten, die vom Ministerium für öffentliche Arbeiten und dem Ministerium für Verkehr und Kommunikation verwaltet werden. Dazu gehören Häfen, Flughäfen, Autobahnen sowie innerstädtische Projekte.
Dank der aktuell verfügbaren Ressourcen und früherer Überschüsse aus Kupferexporten der genannten Ministerien konnte ein umfangreiches Programm für den Bau von Infrastruktur aktiviert werden. Dieses soll die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit verringern. Die Ausführung dieser Arbeiten wird als antizyklische Maßnahme (gegen den Kreislauf der Krise) beschrieben.
Bezüglich des Transportsystems in Santiago: Trotz der hohen Kosten und der Bedeutung für das Land wird ein langfristiger Betrieb angestrebt, der effizient, vorteilhaft und sinnvoll für das Land sein soll.
Entwicklung von Industrieprojekten
Industrie Definition:
Ein Unternehmen, das materielle Güter produziert.
Kommentar: Wir betrachten die Industrie als eine Teilmenge von Unternehmen und Unternehmen als Teilmenge von Organisationen.
System Definition:
Ein weit gefasster Begriff in Wissenschaft, Technologie und insbesondere im Ingenieurwesen. Ein System ist eine Menge von miteinander verbundenen Elementen, die zusammenarbeiten, um ein vorgegebenes Ergebnis zu erzielen. Das Konzept des Systems ist eng mit den Konzepten der Zusammenarbeit und Interaktion verbunden.
Kommentar: Ein System weist erhebliche Synergieeffekte auf. Synergie bedeutet, dass die Funktion eines verbundenen Systems einen Wert für das Ganze schafft, der größer ist als die Summe der Werte der einzelnen Teile. Der Gesamtwert des Systems ist für uns also mehr als der Wert der Summe seiner Teile.
Organisationsdefinition:
Ein System, bestehend aus personellen und materiellen Ressourcen, die zeitlich begrenzte Funktionen durch Aktivitäten ausführen, um ein vorgegebenes Ziel zu erreichen. Eine Organisation, die nicht aus Menschen besteht, ist keine Organisation im Sinne dieser Definition.
Unternehmensdefinition:
Eine Organisation, die materielle oder immaterielle Güter und/oder bestimmte Dienstleistungen produziert, um eine positive wirtschaftliche Wirkung zum Wohle der im Unternehmen handelnden Personen (als Eigentümer oder Angestellte) zu erzielen und indirekt einen Vorteil für die Menschheit zu erhalten.
Rangfolge der Verallgemeinerungen: Organisation, Unternehmen, Industrie.
Das bedeutet, dass es Unternehmen gibt, die keine Industrien sind, und dass es Industrien gibt, die Unternehmen sind, und Unternehmen, die Organisationen sind.
Beispiele: Eine Bank ist ein Unternehmen und keine Industrie. Eine AFP oder eine Klinik sind Organisationen und Unternehmen, aber keine Industrien. Eine Kirche ist eine Organisation, aber kein Unternehmen.
Allgemeine Anmerkung: Sowohl Unternehmen als auch Industrien können als Basiseinheiten des Wirtschaftssystems betrachtet werden. Die obige Definition von Industrie entspricht einer funktionalen Definition.
Physikalische Definition von Industrie:
In unserem Thema beziehen wir uns auf die physikalische Definition von Industrie, die wir im Folgenden näher erläutern:
- Art der physischen Bestandteile der Industrie:
- Immobilien: (gemäß Rechnungslegungsstandards) Solche, die nicht transportierbar sind.
- Grundstücke
- Gebäude und Bauarbeiten
- Bewegliche Sachen und physische Systeme: (Rohre, Förderbänder)
- Maschinen, Ausrüstungen und Anlagen
- Instrumentierung und Steuerungen
- Industriematerialien
- Büro- und Geschäftsausstattung
- Immobilien: (gemäß Rechnungslegungsstandards) Solche, die nicht transportierbar sind.
Kommentar: Die ersten drei oben genannten Punkte beziehen sich auf physische Systeme, in denen verschiedene Arten von Flüssigkeiten, Materialien oder elektrische Energie transportiert oder intern fließen. Beispiele hierfür sind Rohrleitungssysteme, durch die Flüssigkeiten, Dämpfe oder Gase (Fluide) zirkulieren. Ebenso sind Förderbänder für verschiedene feste Materialien (z. B. Mineralien, landwirtschaftliche Produkte, mechanische Elemente) physische Systeme. Auch elektrische Leitungen für Beleuchtung und elektrische Steuerungen sind physische Systeme. All diese physischen Systeme beinhalten das Konzept der Synergie.
Die physischen Systeme umfassen alle bestehenden Einrichtungen, die auf unterschiedliche Weise zusammenarbeiten. Das bedeutet, dass die Systeme interagieren, wenn eine Arbeit einen Prozess durchläuft.