Das innere Milieu: Blutkreislauf, Lymphe und Ausscheidung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,73 KB.

Das innere Milieu des Körpers

Das innere Milieu bezeichnet die Flüssigkeiten, die die Zellen eines Organismus umgeben und ihnen Nährstoffe und Sauerstoff liefern. Diese Flüssigkeiten sind essentiell für das Überleben und die Funktion der Zellen.

Bestandteile des inneren Milieus

  • Plasma: Der flüssige Bestandteil des Blutes, der Nährstoffe und Sauerstoff transportiert.
  • Interstitielle Flüssigkeit: Befindet sich zwischen den Zellen und dient dem Austausch von Nährstoffen und Abfallprodukten.
  • Blut: Transportiert Stoffe durch den Körper über die Blutgefäße.
  • Lymphe: Eine Flüssigkeit, die aus Plasma und interstitieller Flüssigkeit gebildet wird und durch die Lymphgefäße fließt.

Der Blutkreislauf

Der Blutkreislauf verteilt Nährstoffe und Sauerstoff im ganzen Körper und sammelt gleichzeitig Abfallprodukte des Zellstoffwechsels ein.

Blutgefäße

Blutgefäße sind die "Rohre", durch die das Blut in alle Teile des Organismus zirkuliert. Es gibt verschiedene Arten:

  • Arterien: Führen Blut vom Herzen zu den Organen.
  • Venen: Transportieren Blut von den Organen zurück zum Herzen.
  • Kapillaren: Mikroskopisch kleine Gefäße, die Arterien und Venen miteinander verbinden und den Stoffaustausch ermöglichen.

Blut

Blut ist eine rote, viskose Flüssigkeit mit salzigem Geschmack und erfüllt wichtige Funktionen:

  • Ernährung: Transportiert Nährstoffe aus dem Verdauungstrakt zu den Zellen.
  • Atmung: Transportiert Sauerstoff zu den Zellen.
  • Ausscheidung: Sammelt Abfallprodukte und Exkremente.
  • Verteidigung: Enthält Zellen zur Abwehr von Krankheitserregern.
  • Thermoregulation: Reguliert die Körpertemperatur.

Das Herz

Das Herz ist ein muskuläres Organ von der Größe einer Faust, das Blut durch den Körper pumpt.

Herzklappen

  • Mitralklappe: Verbindet den linken Vorhof und die linke Kammer.
  • Trikuspidalklappe: Verbindet den rechten Vorhof und die rechte Kammer.

Funktionsweise des Herzens

Die Funktionsweise des Herzens besteht aus koordinierten Kontraktionen und Entspannungen der Vorhöfe und Kammern.

Doppelter Blutkreislauf

  • Lungenkreislauf: Zwischen Herz und Lunge, dient der Aufnahme von Sauerstoff und der Abgabe von Kohlendioxid.
  • Körperkreislauf: Zwischen Herz und den übrigen Organen, versorgt die Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Das Lymphsystem

Das Lymphsystem sammelt Flüssigkeit, die sich zwischen den Zellen befindet, und führt sie zurück ins Blut. Es transportiert auch Fette aus dem Darm.

Bestandteile des Lymphsystems

  • Lymphkapillaren: Kleine, blind endende Gefäße, die in alle Gewebe verteilt sind.
  • Lymphgefäße: Ähneln in ihrer Struktur den Venen.
  • Lymphknoten: Kleine, bohnenförmige Strukturen entlang der Lymphgefäße, die der Filterung der Lymphe dienen.

Die Ausscheidung

Die Ausscheidung ist der Prozess, durch den Abfallstoffe aus dem Blut entfernt werden.

Organe der Ausscheidung

Die wichtigsten Organe der Ausscheidung sind:

  • Nieren: Filtern das Blut und produzieren Urin.
  • Lunge: Scheidet Kohlendioxid aus.
  • Leber: Baut Giftstoffe ab.
  • Schweißdrüsen: Scheiden Schweiß aus.

Entradas relacionadas: