Die Institutionen der Europäischen Union
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,22 KB.
Europäisches Parlament
Das Europäische Parlament hat 784 Mitglieder und einen Präsidenten, die durch allgemeine direkte Wahlen für einen Zeitraum von 5 Jahren gewählt werden. Es ist in politische Bezugsgruppen nach Ideologien unterteilt.
Ausschüsse
Organisierte Gruppen, gebildet von Mitgliedern der verschiedenen Gruppen zur Untersuchung spezifischer Themen. Die Funktionen des Europäischen Parlaments sind:
- Legislative Funktion, zusammen mit dem Haushalt des Rates.
- Kontrollfunktion gegenüber der Kommission.
Europarat
Der Europarat besteht aus den Staats- oder Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie dem Präsidenten und dem Vorsitzenden der Kommission. Er trifft sich zweimal pro Semester, legt die EU-Politik fest und löst Probleme, die nicht auf niedrigerer Ebene gelöst werden können. Der Europäische Rat wählt seinen Vorsitzenden für einen Zeitraum von 2 ½ Jahren, der einmal verlängert werden kann.
Rat der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union ist das wichtigste gesetzgebende Organ der EU. Er repräsentiert die Mitgliedstaaten, und an seinen Tagungen nimmt jeweils ein Minister aus jedem Staat der Union teil.
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission ist das Exekutivorgan der Union. Sie vertritt und verteidigt die Interessen der EU als Ganzes und darf keine Anweisungen von einzelnen Mitgliedstaaten annehmen oder einholen. Die Kommission wird alle 5 Jahre, innerhalb von 6 Monaten nach den Wahlen zum Europäischen Parlament, neu besetzt. Die Mitglieder der Kommission werden als Kommissare bezeichnet. Ihre Funktionen sind:
- Anwendung des Gemeinschaftsrechts
- Ausübung der Exekutive der Union
- Entwicklung und Förderung gemeinsamer politischer Maßnahmen
- Vertretung der Gemeinschaft
Gerichtshof
Der Gerichtshof gewährleistet, dass die EU-Rechtsvorschriften in allen Gerichten gleich ausgelegt und angewendet werden. Er kann Konflikte zwischen EU-Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen lösen.
Rechnungshof
Der Rechnungshof kontrolliert die ordnungsgemäße Verwaltung der Finanzen der EU und erstellt einen Jahresbericht.
Europäische Zentralbank
Die Europäische Zentralbank ist die zentrale Finanzinstitution, die den Euro einführt, die Geldpolitik festlegt und für die Kontrolle der Mengen verantwortlich ist, die die Inflation beeinflussen, wie die Festsetzung von Preisen und Zinsen.
Europäischer Bürgerbeauftragter
Der Europäische Bürgerbeauftragte erhält und untersucht Beschwerden von Bürgern und Unternehmen gegen EU-Institutionen.
Europäischer Datenschutzbeauftragter
Der Europäische Datenschutzbeauftragte garantiert, dass die EU-Institutionen das Recht des Einzelnen auf Privatsphäre bei der Verarbeitung seiner Daten achten.
Wirtschafts- und Sozialausschuss
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss ist ein beratendes Gremium, in dem verschiedene Bereiche des wirtschaftlichen und sozialen Lebens vertreten sind (Arbeitgeber, Gewerkschaften, Verbraucher usw.).
Ausschuss der Regionen
Der Ausschuss der Regionen ist ein beratendes Gremium, das sich mit Themen befasst, die Auswirkungen auf die Regionen haben (Fonds, Entwicklung, Kommunikation usw.).
Europäische Investitionsbank
Die Europäische Investitionsbank ist eine autonome, gemeinnützige Einrichtung, die Mittel für Projekte bereitstellt, die den am meisten benachteiligten Regionen helfen, die Ziele der EU zu erreichen.
Europäischer Investitionsfonds
Der Europäische Investitionsfonds stellt Risikokapital für kleine Unternehmen bereit, insbesondere für Start-ups und Technologieunternehmen.
Gemeinschaftsstandards
Gemeinschaftsstandards werden durch den Rat und die Kommission festgelegt. Sie können sein:
- Verordnungen: Verbindliche Anwendung unmittelbar in allen Mitgliedstaaten.
- Richtlinien: Anbindung an einen oder mehrere Mitgliedstaaten.
- Entscheidungen: Regelungen für obligatorische besondere Fälle.
- Empfehlungen und Stellungnahmen: Anleitung, aber nicht verbindlich.