Integriertes Managementsystem (IMS): Ein umfassender Leitfaden

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,28 KB.

Integriertes Managementsystem (IMS)

Was ist ein Qualitätsmanagementsystem (QMS)?

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) regelt die Verwaltung von Organisationen in Bezug auf die Qualität der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, die Wirtschaftlichkeit der Prozesse und Abläufe, die Kundenzufriedenheit und die kontinuierliche Verbesserung.

Hochwertige Systeme basieren auf zwei Grundprinzipien:

  1. Vorprogrammierte Aktivitäten durchführen.
  2. Die Einhaltung des Zeitplans überwachen.

Qualitätsmanagement

Wie ISO 9000 und ISO 14000 ist auch OHSAS 18000 auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet und nutzt den PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) für die Umsetzung. In diesem Sinne ist es mit dem Qualitätsmanagement und Umweltmanagement kompatibel.

Kontinuierliche Verbesserung

Die kontinuierliche Verbesserung der organisatorischen Leistungsfähigkeit sollte ein permanentes Ziel sein. Sie ist die Grundlage und Struktur aller Standardbewertungen, -diagnosen, -planungen und -umsetzungen.

Implementierung eines integrierten Managementsystems

Eine Organisation, die ein integriertes Managementsystem einführen möchte, sollte folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Tiefe Kenntnis der Organisation und ihrer Umgebung sowie klare Unternehmensziele.
  • Mögliche Hindernisse wie Strukturschwächen, Angst vor Veränderungen und anfängliche Kostensteigerungen (die geringer ausfallen, wenn bereits einzelne Managementsysteme implementiert sind).
  • Überzeugende Führung der Organisation, die von den Vorteilen des integrierten Managementsystems überzeugt ist.
  • Die primäre Motivation sollte die langfristige Rentabilität und Entwicklung der Organisation sein. Die Zertifizierung sollte zweitrangig sein.
  • Die Annahme, dass integrierte Managementsysteme nur für große Organisationen geeignet sind, ist falsch. Sie sind auch in kleinen Organisationen machbar.

Es gibt keine spezifische Methodik für die Implementierung, aber es gibt Leitlinien für Unternehmen.

Design- und Entwicklungsphase

In der ersten Phase wird geprüft, wie das System alle Management- und operativen Aspekte abdecken kann. Unternehmen, die bereits einzelne Managementsysteme implementiert haben, profitieren hier von ihren Erfahrungen.

Umsetzungsphase

Sobald das System entwickelt ist, sollte es auf allen Ebenen des Unternehmens kommuniziert werden.

Phase des Betriebs

Wenn das System gut verstanden und auf allen Ebenen angewendet wird, beginnt die Phase des Betriebs. In dieser Phase reift das System und es entstehen Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung.

Phase der kontinuierlichen Verbesserung

Diese Phase ist unvermeidlich, da das System ständige Überprüfung, Kritik und Reflexion erfordert. Dies führt zu progressiven Veränderungen und gewährleistet die Weiterentwicklung des Systems.

Vorteile eines integrierten Managementsystems

Ein integriertes Managementsystem ermöglicht es einer Organisation, ihre Absichten allen Beteiligten zu demonstrieren. Es umfasst alle Aspekte der Wirtschaft, von der Produktentwicklung und dem Kundenservice bis zur Umweltleistung und dem Arbeitsschutz.

Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS)

Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) oder OHSMS regelt das Management von Organisationen in Bezug auf die Einhaltung der geltenden Gesetzgebung, die Ursachen für mögliche Risiken, und die Beseitigung von Gefahren am Arbeitsplatz.

Die OHSMS basieren auf zwei Grundprinzipien:

  1. Vorprogrammierte Situationen und Aktivitäten.
  2. Überwachung der Einhaltung des Zeitplans.

Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) definiert Verfahren zur Durchführung von Aktivitäten, die wahrscheinlich zu Unfällen oder Krankheiten führen. Es gibt Standards für Mindestanforderungen, die jedoch durch den Willen der Organisation oder spezifische Kundenanforderungen übertroffen werden können. Ein Beispiel ist der British Standard OHSAS 18000.

Wie ISO 9000 und ISO 14000 ist auch OHSAS 18000 auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet und nutzt den PDCA-Zyklus für die Umsetzung.

Politik, Planung, Implementierung und Betrieb, Korrekturmaßnahmen, Überprüfung, Bewertung des Systems

Entradas relacionadas: