Intensive Landwirtschaft: Merkmale und Auswirkungen
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 2,38 KB.
Merkmale der intensiven Landwirtschaft
Die intensive Landwirtschaft hat folgende Charakteristika:
- Sie widmet sich in der Regel einer einzigen Kulturart, wobei mehrere Ernten pro Jahr erzielt werden.
- Es wird in der Regel eine Sprinklerbewässerung in Verbindung mit einer Tropfbewässerung eingesetzt. Das benötigte Wasser wird aus dem Grundwasser gewonnen oder stammt aus Flüssen, die durch Bewässerungskanäle geleitet werden. Es werden Techniken eingesetzt, um übermäßigen Wasserverlust zu verhindern, wie z. B. die Verwendung von Geweben und Kunststoffen zum Abdecken der Kulturen.
- Es werden landwirtschaftliche Maschinen für die Aussaat, die Pflege der Pflanzen und den Transport der Produkte eingesetzt.
- Es werden Pestizide zur Bekämpfung von Insekten, Unkräutern und parasitischen Pilzen eingesetzt. Diese Stoffe sind organische oder anorganische Verbindungen. Sie sind sehr giftig, und einige von ihnen brauchen lange, um sich zu zersetzen und ihre Toxizität zu verlieren.
- Es werden Düngemittel chemischen Ursprungs verwendet. Die Zusammensetzung enthält hauptsächlich Nitrate, Phosphate und Pottasche.
- Fortschritte in der Genforschung ermöglichten die Selektion von Arten, insbesondere von Getreide, die geringe klimatische Anforderungen haben und einen hohen Ertrag liefern.
Dank all dieser Veränderungen kam es zwischen 1950 und 1960 zur Grünen Revolution, die einen dramatischen Anstieg der landwirtschaftlichen Produktion markierte. Die Einführung von Technik und landwirtschaftlichen Maschinen, die in den Industrieländern eingesetzt werden, überwindet mögliche Schwierigkeiten bei der Versorgung der weniger entwickelten Nationen.
Auswirkungen der Landwirtschaft
1. Erschöpfung der Grundwasserleiter und Versalzung von Grundwasser und Boden
Missbrauch der Bewässerung für Ernten. Wenn die Ausbeutung großer Wasserreserven ihre Regenerationsfähigkeit übersteigt, bewegen sich die Wasserläufe bergab und der Grundwasserspiegel im Grundwasserleiter sinkt.
2. Kontamination von Boden und Wasser
Düngemittel werden durch das Wasser, das in den Boden einsickert, in die Flüsse getragen, was zu Eutrophierung und Kontamination führt. Pestizide sind toxische Stoffe, die sich im Gewebe von lebenden Organismen anreichern können.