Interaktive Deutschübungen: Grammatik, Wortschatz & Regeln
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,35 KB
Übungen zu Adjektiven und Vergleichen
Aufgabe 1: Was passt?
- das Fahrzeug
- das Wetter
- die Sportart
Aufgabe 2: Was ist richtig?
- Höhe
- Kälte
- Geschwindigkeit
- das Risiko
Aufgabe 3: Ergänze das passende Adjektiv
(Beispiele für Adjektive zur Ergänzung)
- hoch
- stark
- lang
- warm
- groß
Aufgabe 4: Verbinde die Gegenteile
- Glück – Pech
- Anfang – Ende
- Misserfolg – Erfolg
- Gesundheit – Krankheit
- Angst – Mut
Aufgabe 7b: Ergänze die Superlative
(Beispiele für Steigerungsformen)
- hoch, höher, am höchsten
- gern, lieber, am liebsten
- schwierig, schwieriger, am schwierigsten
Aufgabe 8a: Bilder ansehen und Adjektive ergänzen
(Beispiele für Superlative)
- kälteste
- kleinste
- größte
- gefährlichsten
Aufgabe 8b: Lies die Regel und unterstreiche das Richtige
Regel: eine, kein
Aufgabe 9: Ergänze passende Superlative
(Beispiele für Superlative)
- größte
- meisten
- schwierigste
- hellste
Aufgabe 10a: Beantworte die Fragen
(Schreibe die Antworten in dein Heft.)
Lösungsvorschlag:
- Meine schönsten Ferien waren, als ich mit meinen Eltern nach Kanada geflogen bin.
- Mein tollstes Geburtstagsgeschenk war ein Haustier: mein Hund.
- Mein bester Freund ist Peter.
- Meine strengste Lehrerin war bisher Frau Lindner, unsere Mathematiklehrerin.
Aufgabe 10b: Ergänze die Possessivartikel
(Schau dir die Sätze in 8a und 10a an.)
Possessivartikel:
- mein bester Freund
- mein tollstes Geburtstagsgeschenk
- meine strengste Lehrerin
- meine schönsten Ferien
Aufgabe 11: Ergänze die Adjektive
(Beispiele für Adjektive in verschiedenen Formen)
- beste, schlechteste, beste, beste
- engsten, ältesten, netteste, neugierigste
Verben, Ausdrücke und Ortsangaben
Aufgabe 13a: Was passt zusammen?
(Zuordnung von Elementen)
- 1 c
- 2 a
- 3 b
- 4 e
- 5 d
Aufgabe 13b: Ergänze die Ausdrücke aus 13a in den Sätzen
- auf die Welt gekommen
- sind ... gewandert, haben ... die schöne Aussicht genossen
- Hast ... den Vortrag ... gehört
- sind ... Ski gefahren
Aufgabe 14: Ergänze die Zeichnung mit den passenden Wörtern
(Wortschatz zum Thema Berge)
- Der Berg
- das Gebirge
- der Gipfel
- die Felswand
- die Berghütte
Aufgabe 15: Was passt zusammen? Verbinde
(Zuordnung von Elementen)
- 1 b
- 2 c
- 3 a
Aufgabe 16: Ergänze die Wörter
(Wortschatz für Ortsangaben)
- oben
- links
- in der Mitte
- rechts
- unten
Temporale Konjunktionen: "als" oder "wenn"
Aufgabe 17a: Was passt zusammen?
(Zuordnung von Elementen)
- a 1
- b 2
- c 3
- a
Aufgabe 17b: Lies die Sätze in 17a und entscheide: "als" oder "wenn"?
Regel:
- öfter in der Vergangenheit und Gegenwart: wenn
- einmal in der Vergangenheit: als
Aufgabe 18: Ergänze "als" oder "wenn"
- als
- wenn
Aufgabe 19: Ergänze "als" oder "wenn"
- wenn
- Als
- Wenn
- Als, wenn
Nomen aus Adjektiven bilden
Aufgabe 20a: Von welchem Adjektiv kommen die Nomen?
- die Gesundheit: gesund
- die Krankheit: krank
- die Sicherheit: sicher
- die Schwierigkeit: schwierig
Aufgabe 20b: Welche Adjektive passen zu den unterstrichenen Nomen?
- sparsam
- sauber
- unsicher
- wahr
- möglich
Regeln und Vorschriften
Aufgabe 21: Was ist das? Wörter und Artikel
- der Helm
- die Kurve
- der Führerschein
- der Ausweis
- die Runde
Aufgabe 22a: Was darf ein Autofahrer tun?
(Markiere die richtigen Aussagen)
- 1 x
- 2 x
- 3 √
- 4 x
Aufgabe 22b: Was darf ein Motorradfahrer nicht tun?
(Markiere die verbotenen Handlungen)
- 1 !
- 2 !
- 3 x
- 4 !
Aufgabe 22c: Schreibe Sätze mit den Ausdrücken
Lösungsvorschlag:
- Es ist verboten, andere Fahrer auf der Straße zu behindern.
- Es ist erlaubt, andere Autos zu überholen.
- Es ist verboten, die maximale Geschwindigkeit zu überschreiten.
- Es ist Pflicht, einen Helm zu tragen.
- Es ist Pflicht, einen Führerschein zu haben.
- Es ist verboten, zu schnell zu fahren.
- Es ist Pflicht, an einer roten Ampel zu bremsen.
Aufgabe 23: Welche Regeln gelten in deiner Schule?
(Schreibe Sätze in dein Heft. Individuelle Lösung.)
Aufgabe 24a: Lies die Regeln 1-4 des Textes
(Markiere die richtigen Aussagen)
- 1 x
- 2 !
- 3 !
- 4 x
Aufgabe 24b: Lies die Regeln 2 und 3 und ergänze die Regel
Regel: muss
Aufgabe 25: Schreibe Regeln mit "haben zu" oder "dürfen nicht"
- Hier hat man einen Helm zu tragen.
- Hier darf man das Handy nicht einschalten.
- Hier hat man leise zu sein.
- Hier darf man nicht Fußball spielen.
- Hier hat man die Tür zu schließen.
- Hier darf man nicht rauchen.
Hör- und Sprechübungen
Aufgabe 26: Hör zu und sprich nach
(Individuelle Lösung)
Aufgabe 27: Hör zu und ergänze die Lücken
- bis Sonntag
- im Moment
- genug Geld
- Glück gehabt
- aktiv werden
- ab Paris
- und du
- Englisch sprechen
- elf Videos
- mein Name
Aufgabe 28: Hör zu und sprich nach
(Individuelle Lösung)