Internationale Arbeitsorganisation: Mandat und Geschichte

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Internationale Arbeitsorganisation (IAO)

Überblick

Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Ihr Hauptanliegen ist die Förderung sozialer Gerechtigkeit sowie die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern durch die Achtung grundlegender Menschenrechte und international anerkannter Arbeitsnormen. Die IAO wurde 1919 durch den Vertrag von Versailles zusammen mit dem Völkerbund als Ergebnis des Friedensprozesses nach dem Ersten Weltkrieg gegründet. Von Anfang an bemühte sich die Organisation um soziale Reformen, die aufgrund der Situationen, die sich aus der industriellen Revolution ergaben, erforderlich waren. Diese Bedingungen verursachten großes Leid bei den Arbeitnehmern, insbesondere bei Frauen und Kindern.

Nachkriegszeit und Erklärung von Philadelphia

Am Ende des Zweiten Weltkriegs bereitete sich die IAO auf die Zeit des Wiederaufbaus vor, die diesem Krieg und seinen Folgen folgen würde. Es wurde die Erklärung von Philadelphia verabschiedet, die eine Bekräftigung und Erweiterung der Grundprinzipien und -ziele darstellt. Die Erklärung von Philadelphia stärkte die Rolle der IAO im neuen internationalen Kontext und ermöglichte die Entwicklung eines umfassenden Programms der technischen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, das parallel zur Arbeit an Arbeitsnormen durchgeführt werden sollte.

Meilensteine

  • 1946: Die IAO wird die erste Sonderorganisation der neu gegründeten Vereinten Nationen.
  • 1969: Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens wird die Organisation mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Mandat und Verpflichtungen

Die Internationale Arbeitsorganisation wurde auf dem in ihrer Verfassung verankerten Grundsatz gegründet, dass dauerhafter und universeller Frieden nur auf der Grundlage sozialer Gerechtigkeit aufgebaut werden kann. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich die IAO zu Folgendem:

Schaffung internationaler Arbeitsnormen

Die IAO schafft internationale Arbeitsnormen in Form von Konventionen und Empfehlungen, um Mindestanforderungen in Bezug auf die Rechte der Arbeitnehmer festzulegen. Diese Normen werden durch ein einzigartiges System zur Kontrolle ihrer Anwendung unterstützt. Die grundlegenden Vorschriften betreffen:

  • Vereinigungsfreiheit
  • Recht auf Organisation
  • Recht auf Kollektivverhandlungen

Entradas relacionadas: