Internationale Organisationen: ICAO, WMO, UPU, IMO, ITU, WIPO, IBRD, IDA, IFC, WTO, ILO, UNESCO, WHO, FAO, IFAD, UNIDO, IAEO

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,53 KB.

Internationale Organisationen

Technische Organisationen

Es gibt einige technische Vorschriften, die alle Länder akzeptieren und durchsetzen müssen.

Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) entwickelt die Prinzipien und Techniken der Flugsicherung und fördert die Planung und Entwicklung des internationalen Luftverkehrs, um eine sichere und geordnete Entwicklung dieses Sektors zu gewährleisten.

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat zum Ziel, die internationale Zusammenarbeit bei meteorologischen Diensten zu erleichtern und Mechanismen zur Förderung eines raschen Informationsaustauschs zu schaffen.

Der Weltpostverein (UPU) hat zum Ziel, die Postdienste zu gewährleisten und zu verbessern und die internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich zu fördern.

Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) soll die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern in technischen Fragen der Schifffahrt erleichtern, um ein Höchstmaß an Effizienz und Sicherheit zu erreichen.

Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) koordiniert den Aufbau und Betrieb der globalen Telekommunikationsanlagen. Sie zielt darauf ab, die rationelle Nutzung von Kommunikationsmitteln aller Art zu verbessern und die technische Hilfe für Entwicklungsländer zu fördern.

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) wurde mit dem doppelten Ziel gegründet, den Schutz des geistigen Eigentums in der Welt durch die Zusammenarbeit zwischen Staaten und anderen internationalen Organisationen zu fördern und die notwendigen Verwaltungsstrukturen zu schaffen.

Die Weltbank-Gruppe besteht aus:

  1. Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) zielt darauf ab, den Wiederaufbau und die Entwicklung der Mitgliedsländer zu unterstützen.
  2. Die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA) wurde geschaffen, um langfristige Kredite mit niedrigen Zinsen im Rahmen einer Institution innerhalb der Vereinten Nationen zu vergeben.
  3. Die Internationale Finanz-Corporation (IFC) hat zum Hauptziel, das Wachstum der Privatwirtschaft in Entwicklungsländern zu fördern und zu unterstützen.

Die Welthandelsorganisation (WTO) regelt den internationalen Handel.

Politische Organisationen

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) setzt sich aus Vertretern von Regierungen, Arbeitgebern und Arbeitnehmern zusammen. Ihre Ziele sind die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer.

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) wurde 1945 gegründet, um den Frieden und die Sicherheit unter den Nationen zu fördern und die allgemeine Achtung des Rechts, der Strafverfolgungsbehörden, der Menschenrechte und der Grundfreiheiten zu stärken.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde 1948 mit dem Ziel gegründet, dass alle Menschen den höchstmöglichen Gesundheitsstandard erreichen können.

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat zum Ziel, die Ernährung und den Lebensstandard der Völker der Mitgliedstaaten zu verbessern, die Effizienz der Produktion und Verteilung von Agrarprodukten und Lebensmitteln zu steigern und die Lebensbedingungen der Landbevölkerung zu verbessern.

Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) hat die Hauptaufgabe, den Hunger und die ländliche Armut in den Entwicklungsländern zu bekämpfen und zusätzliche Mittel für die Finanzierung von Projekten und Krediten zu mobilisieren.

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklungsländer bei der Modernisierung und Erweiterung ihrer Industrien zu unterstützen.

Die Welttourismusorganisation (WTO) wurde 1974 gegründet, um den Tourismus in der Welt zu fördern und zu entwickeln, insbesondere in Entwicklungsländern. Ihr Sitz ist in Madrid.

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ist keine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, sondern untersteht der UN. Sie wurde 1956 mit den Zielen gegründet, wissenschaftliche und technische Informationen auszutauschen, Fachkräfte auszubilden und Sicherheitsstandards festzulegen.

Entradas relacionadas: