Internationalisierung und multinationale Unternehmen
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,08 KB.
Die Entwicklung der Binnenmärkte überwindet innerhalb des Landes die natürlichen geographischen Barrieren. Während ausländische Märkte unter Internationalisierung leiden: Alle produktiven oder kommerziellen Aktivitäten in einem Kontext der Globalisierung führen Unternehmen außerhalb ihrer natürlichen geographischen Märkte durch. Es gibt verschiedene Grade der Internationalisierung: Export, Direktinvestitionen (Vertriebsniederlassungen und Produktionssubventionen), die in vertraglichen Vereinbarungen für die internationale Zusammenarbeit (Lizenzierung, Franchising, Joint Ventures, Konsortien Export) münden.
Das multinationale Unternehmen hat nicht nur seinen Herkunftssitz in seinem Land, sondern auch in anderen Ländern. Es leitet seine Geschäftstätigkeit sowohl umsatz- als auch einkaufs- und produktionsseitig in Ländern, in denen es eine Niederlassung hat. Vorteile: Arbeitsplatzschaffung, Innovation: Sorge für F&E + i, die Sorge um Qualität, IKT, Humanressourcen, etc., die politische Stabilität des Landes, in dem es installiert ist, führt in vielen Fällen zu gesellschaftlichem Wandel: Bildung, Gesundheit, Teilnahme von Frauen, etc. Nachteile (rein wirtschaftlicher Ansatz): Die Auswirkungen der lokalen Arbeitslosigkeit, Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und die fehlende Auseinandersetzung mit den externen Effekten, die ihre Tätigkeit produziert, die Gewinne werden nicht in der Gemeinde reinvestiert. Das Wettbewerbsverbot zu gleichen Bedingungen wie die Regierungen, die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, die mit Finanzhilfen, Aufträgen usw. arbeiten. Als Ergebnis der multinationalen entsteht die Verlagerung, also die Bewegung einiger Unternehmen, oft multinationale Unternehmen, die ihren Arbeitsplatz in den entwickelten Ländern in Länder mit niedrigeren Kosten verlegen, in der Regel in die 3. Welt. Die Vorteile und Nachteile, die auftreten können, sind:
- Vorteile:
- Für das Herkunftsland:
- Kostenreduktion, vor allem durch den niedrigen Preis der Arbeit. Eigentlich ist dies der Hauptgrund für die Unternehmen, sich zu verlagern.
- Ausgelagerte Unternehmensteile können ablenken und die Bemühungen der meisten mechanischen Aufgaben und konzentrieren sich auf Maßnahmen, die positive Auswirkungen auf ihr Herkunftsland zu verlangen.
- Arbeitnehmer erwerben eine höhere Kompetenz und Know-how.
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Human Resources.
- Verbesserte IKT haben eine bessere Kommunikation
- Für den Empfänger:
- Erhöhte Exporteinnahmen.
- Die Schaffung von Arbeitsplätzen.
- Höhere Löhne.
- Arbeitnehmer erwerben eine höhere Kompetenz und Know-how.
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Human Resources.
- Verbesserte IKT haben bessere Kommunikation.
- Nachteile:
- Rücknahme vom Markt.
- Mangel an persönlichen Kontakten mit den Kunden.
- Das Vertrauen der Lieferanten (von Kultur, Tradition,...).
- Mangelnde internationale Anerkennung von Qualifikationen.
- Einfuhrlandes Technologie-Lücke im Dienstleistungssektor.
- Gesetzgebung und Regulierung Geschäft unterscheidet sich von Land zu Land.
- Steigende Kosten und Transaktionsdaten Zeiten in den verschiedenen Diensten.
- Online-Bremse durch das Herkunftsland, die zu Alarmen führt, wenn es Entlassungen oder Job Unsicherheit gibt, was die Personalpolitik zu "drastischen Maßnahmen" zwingt, um Arbeitsplätze zu retten und ein schlechtes Image und Mangel an Vertrauen des Unternehmens und des gesamten Systems zu vermeiden. Dies auch, weil es eine Möglichkeit der Übertragung auf andere Arbeitsplätze zu finden und die Notwendigkeit für die Rehabilitation und Umschulung gibt. Daher ist der Übergang nicht so einfach, wie es zunächst scheint.