Interne und Externe Geologische Prozesse
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 2,46 KB.
Definition:
Interne geologische Prozesse sind für die Bildung der Erdoberfläche verantwortlich. Die Plattentektonik erklärt die Verformung der Erdkruste und die Bildung von großen Gebirgsketten. Externe geologische Prozesse bewirken die Verwitterung der Gesteine, zerstören die Topographie und formen die Landschaft.
Diagenese
Die Diagenese umfasst alle chemischen und mechanischen Prozesse, die ein Sediment nach seiner Entstehung beeinflussen.
Der Gesteinskreislauf
Der Gesteinskreislauf ist das Zusammenspiel von internen und externen Prozessen der Erde.
Sedimente werden verdichtet, zementiert und manchmal rekristallisiert und bilden so Sedimentgesteine. Gesteine, die hohen Temperaturen und Drücken ausgesetzt sind, bilden metamorphe Gesteine. Magmatische Gesteine entstehen aus dem Abkühlen und Erstarren von Magma.
Sedimente sind Gesteine, die nach dem Transport an einem Ort abgelagert werden. Sedimentgesteine sind Gesteine, die im Gesteinskreislauf gebildet werden.
Die Gesteine befinden sich in den Tiefen der Erde. Sedimentgesteine wandeln sich im Laufe der Zeit in metamorphe Gesteine um, wenn sie großen Temperaturen und hohem Druck ausgesetzt sind. Diese Gesteine bilden auch Lava oder Magma, eine Mischung aus Mineralien und anderen Stoffen, die bei Kontakt mit Wasser oder in der Erdkruste zu magmatischen Gesteinen erstarren.
Externe Geologische Prozesse
Die externe Geodynamik betrifft die dynamische Entwicklung der Erdoberfläche. Atmosphäre, Wind, Meer, Regen, Flüsse, Eis und Lebewesen sind die Faktoren, die externe geologische Phänomene verursachen und Gesteine verändern. Diese externen geologischen Prozesse sind:
Verwitterung
Die Veränderung der Gesteine durch die Exposition gegenüber Witterungseinflüssen und Lebensbedingungen.
Erosion
Die Veränderung und Fragmentierung von Gesteinen und Mineralien an der Erdoberfläche durch geologische Einflüsse.
Transport
Die Verlagerung von Gesteinsmaterialien von ihrem Ursprungsort.
Sedimentation
Die Ablagerung des abgetragenen Materials durch geologische Einflüsse in tieferliegenden Gebieten oder Sedimentbecken. Diese können kontinental oder ozeanisch sein.