Internet-Begriffe einfach erklärt: Dein Online-Glossar

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Internet-Grundlagen: Dein digitales Fundament

Das Internet: Globales Netzwerk & Dienste

Das Internet ist das Transportmedium des Webs und bietet Dienste wie E-Mail, P2P-Netzwerke, FTP, Spiele, Radio und TV. Es ist ein globales Computernetzwerk (WAN), das durch die Verwendung von TCP/IP ermöglicht, dass Computer und kleinere Netzwerke weltweit miteinander verbunden sind.

Web 2.0: Interaktive Dienste & Anwendungen

Web 2.0 beschreibt die Weiterentwicklung traditioneller Internetdienste und -anwendungen hin zu mehr Interaktivität. Viele Anwendungen werden von Arbeitsgruppen über das Internet ausgetauscht.

Netzwerkprotokoll: Regeln der Kommunikation

Ein Netzwerkprotokoll ist eine Reihe von Regeln, die von Kommunikationssystemen in einem Netzwerk befolgt werden, um Informationen auszutauschen.

TCP (Transmission Control Protocol)

TCP ermöglicht die zuverlässige Übertragung von Informationen über das Netzwerk und wird zum Senden und Empfangen von Daten verwendet.

UDP (User Datagram Protocol)

UDP überträgt Daten schneller, bietet aber weniger Qualität und Zuverlässigkeit als TCP.

IP-Protokoll: Adressen im Netzwerk

Das IP-Protokoll (Internet Protocol) vermittelt Informationen zwischen Computern. Es gibt verschiedene Typen von IP-Adressen:

  • Private IP-Adresse: Die Adresse, die ein Computer innerhalb Ihres lokalen Netzwerks verwendet.
  • Öffentliche IP-Adresse: Die IP-Adresse, die einem Computer oder Router zugewiesen wird, wenn er sich mit dem Internet verbindet.
  • Statische IP-Adresse: Eine IP-Adresse, die von einem Internetdienstanbieter (ISP) dauerhaft zugewiesen wird.
  • Dynamische IP-Adresse: Eine IP-Adresse, die Ihrem Computer oder Router bei jedem Start oder jeder neuen Verbindung zugewiesen wird.

Computer-Port: Schnittstelle für Anwendungen

Ein Computer-Port ist ein numerischer Wert zwischen 0 und 65535 (ein 16-Bit-Binärwert). Ports werden als Puffer zwischen dem Netzwerk und Anwendungen verwendet.

Online-Kommunikation & Virtuelle Gemeinschaften

Virtuelle Gemeinschaft: Digitale Treffpunkte

Eine virtuelle Gemeinschaft ist eine IT-Umgebung im Internet, in der eine Gruppe von Personen gemeinsame Interessen teilt und ihre Beziehungen durch Kommunikation über virtuelle Kanäle wie Foren, Blogs und Chats pflegt.

Chat: Sofortige Textgespräche

Ein Chat ist ein Internetdienst, der sofortige schriftliche Gespräche mit anderen Netzwerkbenutzern ermöglicht (z. B. über X-Chat, mIRC oder ChatZilla).

Wichtige Begriffe im Chat:

  • Operator (Admin): Ein Administrator-Benutzer des Kanals.
  • Half-Op: Ein semi-administrativer Benutzer mit weniger Rechten als ein Operator.
  • Flood: Eine Operation, die darauf abzielt, die Kommunikation zu stören, indem wiederholt Informationen eingegeben werden, um den Chat zu blockieren.
  • Banning: Die Ausweisung eines Benutzers durch den Administrator, weil er die Regeln missachtet hat.

Foren: Diskussionsplattformen im Web

Ein Forum besteht aus verlinkten Seiten auf Websites, deren Hauptzweck es ist, einen Raum für die Diskussion von Themen rund um die Website zu schaffen.

Wichtige Begriffe im Forum:

  • Login: Die Benutzerauthentifizierung, um Zugang zum Forum zu erhalten.
  • Moderatoren: Forum-Administratoren, die die Einhaltung der Regeln überwachen und gegebenenfalls Benutzer, die diese nicht befolgen, aus dem Forum entfernen können.
  • Post: Eine Nachricht im Forum.
  • Signatur: Ein fester Text, der automatisch am Ende jeder vom Benutzer verfassten Nachricht erscheint.
  • Thread: Eine Reihe von schriftlichen Antworten auf eine vom Benutzer gestellte Frage.

Blogs: Persönliche Veröffentlichungen & Kommentare

Blogs sind Websites, die für die regelmäßige Veröffentlichung von Nachrichten oder Kommentaren durch den Administrator oder Autor vorgesehen sind.

Wichtige Begriffe im Blog:

  • Blogger: Ein Benutzer, der Blogs schreibt.
  • Permalink: Ein permanenter URL-Link zu einem einzelnen Blog-Eintrag.
  • Blogosphäre: Eine Sammlung von Blogs, die durch ein gemeinsames Thema miteinander verbunden sind.

Wikis & Soziale Netzwerke: Wissen & Verbindungen

Wiki: Kollaborative Wissenssammlung

Ein Wiki ist ein Raum für kollektive Produktion, in dem Benutzer altruistisch in Textform zusammenarbeiten, um Wissen zu verbessern und zu erweitern.

Soziale Netzwerke: Globale Verbindungen

Soziale Netzwerke sind Websites, auf denen Menschen weltweit Freundschaften und ähnliche Interessen teilen und pflegen können.

Verwandte Einträge: