Internet: Logistik, Geschichte und Geschäftsmodelle

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB

Internetlogistik (8.4LA)

Logistik hat als Hauptziel die Zufriedenheit der Nachfrage unter den besten Bedingungen hinsichtlich Service, Kosten und Qualität. Sie verwaltet die notwendigen Ressourcen, um diese Ziele zu erreichen, und das bei möglichst geringen Kosten. Daraus ergibt sich der Vorteil der Nutzung des Internets.

Was ist das Internet?

Das Internet ist als ein Computernetzwerk definiert, d.h. eine Reihe von Computern, die weltweit eingesetzt und miteinander verbunden sind, um Informationen auszutauschen. Der Hauptunterschied zwischen dem Internet und anderen Computernetzwerken besteht darin, dass das Internet keinem Land, keiner Regierungsbehörde oder einer bestimmten Firma gehört. Das heißt, es ist ein freies Netz, zu dem jeder von überall auf dem Planeten Zugang hat, da es keine Beschränkung für die Informationen gibt, die darüber fließen. Eine Reihe von internationalen, hierarchisch organisierten und gemeinnützigen Organisationen weltweit sind für die Regulierung des Wachstums des Internets und den reibungslosen Betrieb des Netzes verantwortlich.

Kurze Geschichte des Internets

Die Anfänge des Internets reichen bis in die 1950er Jahre zurück:

  • 1950er Jahre: Gründung der Advanced Research Projects Agency (ARPA). Dieses Netzwerk gehörte dem US-Verteidigungsministerium.
  • 1960er Jahre: Die RAND Corporation schlug ein Netzwerk ohne zentrale Autorität vor und entwarf ein System, das von Anfang an für fragmentierte Umgebungen ausgelegt war.
  • 1968: Das National Physical Laboratory in England etablierte das erste Netzwerk, das auf diesen Prinzipien beruhte.
  • 1970er Jahre: Entwicklung des ersten Programms, das speziell für E-Mails konzipiert wurde.
  • 1972: Versand der ersten E-Mail mit dem @-Zeichen.
  • 1977: Entstehung der ersten Mailingliste. Ihr Wachstum war so groß, dass 1987 Hierarchien geschaffen werden mussten.
  • 1979: USENET, ein Newsgroup-Dienst, entstand.

Das Internet als Geschäftsinstrument

Vorteile für Unternehmen

Das Internet bringt viele Vorteile für Unternehmen. Allerdings ist es noch ein langer Weg, und Unternehmen müssen über eine Wissens- und Technologiebasis verfügen, um diese Lösungen in ihrem Betrieb anzupassen.

Entwicklung von Geschäftsmodellen

Die Entwicklung der Internet-Geschäftsmodelle reicht von einfachen E-Mails bis zu den modernsten Business-Lösungen.

Unternehmenspräsenz und E-Commerce

Unternehmen haben ihre Präsenz im Netz auch durch Unternehmenswebsites etabliert. Die erste Präsenz von Unternehmen im Internet war auf Werbung ausgerichtet. Heute gehen weitere Aktionen in dieser Hinsicht darüber hinaus und fallen in den Bereich der E-Commerce-Strategien, die von elektronischen Produktkatalogen bis zu hochmodernen Plattformen in Bezug auf Funktionalität und Inhalt reichen.

Der elektronische Geschäftsverkehr (E-Commerce) ist im Netzwerk entstanden und bietet eine große Kapazität. Darüber hinaus ermöglicht er eine Reduzierung der Vertriebskosten. Man erhält Zugang zu neuen Märkten, einen schnellen Return on Investment (ROI) und hat auch die Möglichkeit, Einfluss auf den Markt zu nehmen.

Internet als Medium vs. Geschäftsmodelle

Wir müssen klar zwischen dem Internet als Medium und den Geschäftsmodellen, die darauf basierend entstehen können, unterscheiden. Die beiden Hauptgeschäftsmodelle sind E-Commerce und E-Business.

Steigerung von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit

Das Internet hat die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöht, insbesondere von denen, die in der Lage waren, ihre traditionellen Geschäftsprozesse zu transformieren und das Internet zu einem wesentlichen Bestandteil ihrer Strategie zu machen.

Verwandte Einträge: