Investition und Finanzierungsplan: Eine detaillierte Studie
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,43 KB.
Investition und Finanzierungsplan
Investitionen (Vermögenswerte) / Erträge (Passiva)
Der Investitions- und Finanzierungsplan ist eine detaillierte Studie darüber, welche Vermögenswerte (Investitionen) für unser Geschäft benötigt werden und wie diese finanziert werden (Passiva).
Bei den Investitionen werden nicht nur Details wie die Art der Investition berücksichtigt, sondern auch die Abschreibung, d.h. wie viele Jahre die Nutzungsdauer für das Unternehmen gut ist und wie der Wert durch Zeit und Nutzung verloren geht. Es gibt viele Abschreibungsmethoden, aber die meisten sind linear, bei denen der Wertverlust über die gesamte Lebensdauer gleich ist. Es gibt aber auch progressive oder regressive Methoden, die jeweils einen höheren Wertverlust am Anfang oder am Ende berücksichtigen.
Bei der Investition eines ersten Geschäfts sollte folgende allgemeine Form berücksichtigt werden:
Aktiva
- Die Immobilie (größte Investition) ist nur eine Investition, wenn sie erworben wird. Wenn sie gemietet wird, ist es ein Aufwand und nicht in unserem Bestand.
- Einrichtungen und Werkzeuge
- Maschinen
- Transportmittel
- Möbel
- Wenn wir Gebühren zahlen müssen, sollte dies als „immaterielle Vermögenswerte“ dargestellt werden.
- Transportmittel
- Möbel
- Wenn wir Gebühren zahlen müssen, sollte dies als „immaterielle Vermögenswerte“ dargestellt werden.
- Wir müssen Lizenzen und Genehmigungen (Gewerbeimmobilien) bezahlen.
- Lager (Investition)
- Ein notwendiges Minimum für den Start der Tätigkeit auf dem Bankkonto und in bar (Aktiva)
- Es wurden die Ausgaben für Investitionen berücksichtigt, die notwendig sind, um das Unternehmen zu gründen, wie z.B. Notargebühren, Eintragungen usw. (Aktiva)
Alle diese Investitionen müssen finanziert werden. Wenn alle notwendigen Investitionen einmal berechnet wurden, ist es für Unternehmer schwierig, diese zu finanzieren. Es gibt Eigen- oder Fremdfinanzierung und Leasing-Optionen, die es ermöglichen, die Anschaffung zu vermeiden und somit die Kosten der gesamten Anschaffung zu sparen.
Zur Finanzierung der notwendigen Investitionen für einen Finanzplan sollte Folgendes berücksichtigt werden:
Finanzierung
- Eigenkapital (EK)
- Subventionen
- Darlehen
- Lieferanten
- Sonstiges