Investitionen, multinationale Unternehmen und Strategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,75 KB.

Inlands- und Auslandsinvestitionen

Inlandsinvestitionen

Inlandsinvestitionen sind produktive Investitionen innerhalb eines Unternehmens, die die Kapazität erhöhen. Sie werden auch als Vermögensinvestitionen bezeichnet. Das Wachstum kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Wachstum durch Marktdurchdringung:
    1. Steigerung des Umsatzes durch Verbesserung der Qualität, Werbung, Verkaufsförderung und Preissenkungen.
    2. Entwicklung neuer Märkte: Das Unternehmen führt seine aktuellen Produkte in neue Märkte ein.
    3. Produktentwicklung: Das Unternehmen bleibt in seinem aktuellen Markt, entwickelt aber neue Produkte, die mit den bestehenden Produkten in Zusammenhang stehen oder diese ergänzen.
  • Diversifikation: Hierbei werden neue Produkte für neue Märkte entwickelt und das Portfolio des Unternehmens erweitert:
    1. Horizontale Diversifikation: Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit zwischen neuen und bestehenden Produkten. Das Unternehmen fügt neue, ergänzende Produkte oder Ersatzprodukte für bestehende Produkte hinzu und versucht, eine vielfältige, neue Kundschaft zu gewinnen.
    2. Vertikale Diversifikation: Das Unternehmen wächst durch neue Maßnahmen, bleibt aber innerhalb der gleichen Branche.
    3. Konzentrische Diversifikation: Herstellung von neuen Produkten, die technisch mit den bisherigen verbunden sind oder auch nicht, und Verkauf an neue Märkte, die den traditionellen ähnlich sind oder sich von ihnen unterscheiden.
    4. Konglomerat-Diversifikation: Produkte und neue Märkte stehen in keinem Zusammenhang mit den herkömmlichen.

Multinationale Unternehmen (MNU)

Multinationale Unternehmen werden von einer Muttergesellschaft gebildet, die eine Reihe von Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern der Welt hat, die die gleichen Ziele verfolgen. Die Muttergesellschaft übt die Kontrolle über die Tochtergesellschaften durch ihre Beteiligung am Kapital aus und ist auch für die Planung und Leitung der Tochtergesellschaften zuständig. Sie erzielen niedrigere Kosten durch die Nutzung von Größenvorteilen und Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation. Sie gelten als die besten Unternehmen und werden nach dem Ergebnis der Gruppe bewertet.

Gründe für die multinationale Dimension

  1. Die Enge der nationalen Märkte zwingt sie, Absatzmöglichkeiten für ihre Produkte in anderen Ländern zu suchen.
  2. Um den Vertrieb zu kontrollieren, werden die Produkte im Ausland installiert, um vor Ort zu verkaufen.
  3. Um Hindernisse zu überwinden, installieren sie sich direkt im Land.
  4. Um die Produktionskosten zu senken, verteilen sie ihre Aktivitäten auf die einzelnen Länder, je nach den Vorteilen, die sie erhalten.

Strategien multinationaler Unternehmen

  1. Export: Verkauf der Produkte im Empfängerland, entweder direkt oder über Zwischenhändler.
  2. Zusammenschluss: Verkauf in einem anderen Land durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen.
  3. Direktinvestitionen: Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland und Gründung von Joint Ventures.

Stärken und Schwächen multinationaler Unternehmen

Multinationale Unternehmen fördern die Entwicklung der Schwellenländer und die Schaffung von Arbeitsplätzen in den Zielländern, erzeugen aber auch technologische Abhängigkeit vom Ausland. Es gibt viele Fälle von Übernutzung natürlicher Ressourcen oder missbräuchlichen Arbeitsbedingungen. Die Reaktion auf diese negativen Aspekte nimmt durch internationale Organisationen und Anti-Globalisierungsbewegungen zu.

Entradas relacionadas: