Investitionen, Projektmanagement und IT-Standards: Ein Leitfaden
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,81 KB.
Definition: Technische Inkompatibilität
Technische Inkompatibilität liegt vor, wenn zwei technische Funktionen (z. B. Computer, Geräte) nicht korrekt zusammenarbeiten können.
Kosten in der Projektumsetzung
Kosten, die mit der Projektdurchführung verbunden sind:
- Löhne und Gehälter von Führungskräften
- Miete und Instandhaltung von Büros, Wohnungen usw.
- Reisekosten und Kommunikation
- Steuern und Abgaben während der Projektlaufzeit
Definition: Gesamtinvestition
Die Gesamtinvestition umfasst Anlagevermögen, latente Vermögenswerte und Betriebsvermögen. Sie entspricht dem gesamten Geldbetrag, der für die Installation, Inbetriebnahme und den laufenden Betrieb benötigt wird.
Die Gesamtinvestition setzt sich aus den Ressourcen für den Bau und die Ausstattung eines Investitionsprojekts zusammen. Das Betriebskapital hingegen dient der Beschaffung der notwendigen Ressourcen für den (teilweisen) Betrieb des Projekts, wie z. B. Rohstoffe und Betriebsmittel.
Anlageinvestitionen, Betriebskapital, latente Aktiva
Anlageinvestitionen
Anlageinvestitionen umfassen:
- Vorbereitung von Flächen und Standorten
- Bau- und Tiefbauarbeiten
- Maschinen und Anlagen (Nebenanlagen)
- Immaterielle Anlagewerte wie geistige Eigentumsrechte
Betriebskapital
Das Betriebskapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die für das Projekt im Rahmen seines Produktionsprogramms benötigt werden.
Es umfasst:
- Vorräte (Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, Verpackungsmaterialien, Ersatzteile, Werkzeuge)
- Produkte in Bearbeitung
- Fertigprodukte
Latente Aktiva
Kapitalkosten in der Bauphase werden als latente Vermögenswerte bezeichnet und umfassen die Kosten, die in der Installationsphase des Projekts anfallen. Diese Kosten sollten über die Projektlaufzeit abgeschrieben werden, jedoch über einen längeren Zeitraum als die Abschreibungsdauer der Ausrüstung.
Aufwendungen in der Umsetzungsphase:
- Projektvorbereitung
- Vorstudien
- Vorproduktionsaufwendungen:
- Gehälter und Sozialleistungen des Personals
- Reisekosten
- Temporäre Einrichtungen
- Verkaufsförderungskosten
- Zinsen auf Darlehen während der Ausführung
Erklärung zu ANSI, ISO und IEEE
ANSI (American National Standards Institute)
Das American National Standards Institute (ANSI) ist eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung von Standards für Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Systeme in den Vereinigten Staaten überwacht.
Beispiele für ANSI-Standards:
- ANSI/TIA/EIA-568-A
- ANSI/EIA/TIA-569
- ANSI/TIA/EIA-606
- ANSI/TIA/EIA-607
ISO (International Organization for Standardization)
Die International Organization for Standardization (ISO) ist eine internationale Organisation, die für eine Vielzahl von Standards verantwortlich ist, einschließlich der Vernetzung. Die ISO entwickelte das OSI-Referenzmodell, ein beliebtes Referenzmodell für Netzwerke.
Sie ist die zuständige Stelle für die Förderung der Entwicklung von internationalen Standards in Industrie, Handel und Kommunikation für alle Branchen außer der Elektro- und Elektronikindustrie. Ihre Hauptaufgabe ist die Standardisierung von Produkten und die Suche nach Sicherheitsstandards für Unternehmen und Organisationen weltweit.
IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers)
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist eine professionelle Organisation, deren Tätigkeit die Entwicklung von Netzwerk- und Kommunikationsstandards umfasst. Die IEEE-LAN-Standards sind heute die wichtigsten Standards für LANs.
Es ist eine globale, professionelle technische Vereinigung, die sich unter anderem der Standardisierung widmet. Es ist die größte internationale Non-Profit-Organisation, die von Fachleuten für neue Technologien gebildet wird, wie z. B. Elektroingenieuren, Elektronikern, Informatikern, Informatikingenieuren, biomedizinischen Technikern und Ingenieuren in der Telekommunikation.
Beispiele für IEEE-Standards:
- IEEE 802.1
- IEEE 802.2
- IEEE 802.3
- IEEE 802.4