Investitionsprojekte: Phasen und Struktur

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Phase III - Betrieb

Zweck: Beantragung einer angemessenen Allokation von Ressourcen für die Verwaltung und Organisation des Projekts.

Aufgaben:

  • Physische und wirtschaftliche Institutionen.
  • Normaler Betrieb der Tätigkeiten des Investitionsvorhabens.
  • Produktive Phase des Produkts und/oder einer Dienstleistung.

Struktur eines Investitionsprojekts

Standort: Wo wird produziert oder der Service angeboten? Welches ist der am besten geeignete Standort?

Größe: Bestimmung der Anlagenkapazität und der Produktionskapazität des Projekts.

Technologie: Systemdesign und -verfahren für die Produktion von Waren oder Dienstleistungen.

Markt: Bereich, in dem die Kräfte von Angebot und Nachfrage zusammenwirken.

Soziale Bewertung: Ein Unternehmen, das für eine Privatperson profitabel ist, ist nicht immer auch für die Gemeinschaft profitabel und umgekehrt.

Unternehmensbewertung: Bewertung der monetären Informationen. Bewertung der Rentabilität.

Kosten und Erlöse: Die Betriebskosten nach der Inbetriebnahme werden aus Vorstudien, Größe und Markt abgeleitet.

Organisation und Betriebsführung: Optimale Alternative, Bewertung und Steuerung.

Projektplan: Verwirklichung oder Einführung eines alternativen Geschäftsmodells.

Einsatz von Investitionen in produktive Unternehmen.

Investitionsvorhaben

Definition: Produktion im Sinne einer effizienten Produktion.

Ziel: Sammlung von Beweisen, um rationale Entscheidungen zu ermöglichen.

Investitionsphasen

Phase I - Vorinvestition

Zweck: Ein Projekt in Phasen der Studie vor dem Eingehen höherer Risiken als erwartet zu verwerfen.

Der Prozess beginnt mit dem mentalen Konzept oder der Identifizierung von Ideen vor definitiven Studien.

Diese Phase besteht aus folgenden Stufen:

  • Profilstudie: Abschätzung der Rentabilität der Investition. Elemente: Marktanalyse, Projekt-Engineering, Investitionen, Kosten und Erlöse.
  • Vor-Machbarkeitsstudie: Umfasst mehr Details über die technischen und wirtschaftlich-finanziellen Aspekte.
  • Machbarkeitsstudie: Treffen optimaler Entscheidungen für das Projekt.

Phase II - Investition

Ziel: Harmonisierung und Aktualisierung der wirtschaftlichen und finanziellen Formalitäten innerhalb der definitiven Studie.

Vorbereitungen: Definitive Studien, sobald die Investoren sich für die Umsetzung des Projekts entschieden haben.

Aufgabenplanung und -ausführung: Physische und administrative Aufgaben.

Inbetriebnahme: Erste Tests von Geräten, Anlagen usw.

Entradas relacionadas: