Ironie und Autorenschaft: Eine Analyse von Monzos Kurzgeschichte
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB
1.1. Über das Schreiben kurzer Geschichten
Ein Schriftsteller, der es gewohnt ist, lange Geschichten zu schreiben, um Seiten und mehr Seiten zu füllen, ohne sich Sorgen zu machen, diese zu kürzen, wird beauftragt, für eine Tageszeitung eine kurze Geschichte zu schreiben, die nicht weniger als dreißig Zeilen umfassen darf. Tatsächlich wird die Geschichte von Monzó, die genau dreißig Zeilen umfasst, nachdem er so die Voraussetzung der Umgang mit der Geschichte abgelaufen ist, einfach eine ironisch-demonstrative Beschreibung der Tatsache, dass ein Schriftsteller, nichts zu sagen hat, dass gleichwohl geeignet ist, eine mesuradíssim Geschichte zu diesem Thema nichts zu sagen haben.
1.2. Autor und Erzähler
Soweit die Geschichte geht, dass der Schriftsteller grundsätzlich nicht dem Autor der Geschichte ähnelt, aber in Wirklichkeit entspricht in der Regel, dass es formal noch Ironie, die der Erzähler folgt, scheint Monzó riure.s freundlich über sich selbst, weil d.identificar ist in einem solchen Fall, natürliche Autor und Erzähler. Allerdings ist es auch l.avinentesa dauert riure.s mit einer ähnlichen Art, die Autoren l.activitat bevorzugt, die länger Romane schreiben. Kurz, der Text ist wie eine ironische getroffen werden, intelligente, leicht sarkastischen Geschichten über l.ofici d.escriptor allgemein ausgesetzt sind, wie alle anderen, die Gesetze des Marktes.
1.3. Größe und Bedeutung
a) Grosse Schrift bezieht sich auf die, soweit dies unbedingt Material (Anzahl der Seiten) l.obra der l.escriptor. Greatness, jedoch bezieht sich auf eine ästhetische Qualität, und möglicherweise moralische d.aquesta Arbeit. b) Der Erzähler ist nach wie vor wenig Sinn, angesichts der berechtigten Gefühl des Versagens l.escriptor aus dem einfachen Grund, dass vom Standpunkt der l.ofici, die ausgebildet ist, zum Beispiel, der Manager der Zeitung die Armen gehandelt hat, als professioneller Schriftsteller
1.4. Vokabular
hasst: Abfangen, hasst, hasst, kann nicht ertragen, verfluchen.
(se.n) festgelegt: (se.n) hat für (n) Befehl (in) noch erschien (n.),.
(I) erhalten: (I) zu erreichen, (it) erreicht (es) kommt.
(s) expurgate: (the) geschnitten (in) ist sauber, (die) Reinigung (in) verringert sich die Zahl,.
3.1. Satzanalyse
a) b bedingte untergeordnete adverbialen) untergeordnete adverbialen Infinitiv Ende c) untergeordnete adverbialen modalen d) und kausale untergeordnete adverbialen) untergeordnete adverbialen Infinitiv vorübergehende f) untergeordnete adverbialen concessiva
3.2. Satzglieder
Themen: - Samt-Stimme, die den Sonntag zu ergänzen angerufen hat, und hat darum gebeten, die Geschichte --
CDs: - "Zwischen einem und dreißig Zeilen" - die Geschichte
ICs: - er (so) Sie (haben angerufen), die Sie (angefragt)
3.3. Pronomen
Wo (relativ), was (Fragewort); Es ist Gott. [Nach wie vor jede falsche Antwort, wenn n.hi hat, in einem der neutralitzarà korrigieren. Wir setzen daher mit dem Begriff der Antwort. .. Gut]
3.4. Richtige Antwort
Die richtige Antwort ist c). dass der CRV-und CD macht
3.5. Phonetik
Tecle ar j:. J [Z] oder: fricatiu Palatal er gu:. Ug. [?] oder: Velar Approximant e x Spannung:. X: [KS] oder : velar Verschlusskrankheit fricatiu alveoläre taube tauben + b Surdo:. b. [p] oder: okklusiv Lippen taub INCAP C:. ç. [z] oder: fricatiu Alveolar