Islamische Kunst: Ursprung, Geschichte und Kulturelle Synthese
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,15 KB
Definition und Entstehung des Islam
Der Begriff Islamische Kunst umfasst die künstlerische Produktion all jener Länder, die sich zur islamischen Religion bekennen. Diese Religion entstand im frühen siebten Jahrhundert auf der arabischen Halbinsel um eine zentrale Figur in der Geschichte der Religionen: Mohammed. Während seines Aufenthalts in Mekka begann Mohammed, Offenbarungen des Engels Gabriel zu empfangen.
Die Offenbarungen an den Propheten Allahs wurden im Koran gesammelt und niedergeschrieben. Dieses islamische heilige Buch ist ein Kompendium aller islamischen Gebote, die von Muslimen zu befolgen sind. Da die islamische Kunst eng mit dem religiösen Kontext verbunden ist, ist es unerlässlich, diesen Zusammenhang zu betrachten.
Territoriale Expansion und Kultureller Austausch
Nach dem Tod Mohammeds begann sich die Religion dank einer großen und schnellen territorialen Expansion zu verbreiten, angetrieben durch den ausgeprägten Charakter der islamischen religiösen Missionierung. Innerhalb weniger Jahre wurden Teile des Byzantinischen Reiches, Nordafrika und die Iberische Halbinsel erobert.
Dies ermöglichte es den Muslimen, die verschiedenen Kulturen der dominierten Gebiete kennenzulernen und deren wichtigste Merkmale und Eigenschaften zu absorbieren. Der Islam bewies dabei ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an die Besonderheiten der neu eroberten Territorien und zeigte eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Synthese.
Die Eklektische Natur der Islamischen Kunst
Die islamische Kunst ist somit ein Spiegelbild dieser Mischung aus religiösen und künstlerischen Elementen. Sie vereinte Einflüsse von:
- Mesopotamiern
- Persern
- Griechen
- Westgoten
Dadurch wurde eine exemplarische Synthese orientalischer und klassischer kultureller Elemente realisiert. Das Ergebnis ist eine eklektische Kunst, die durch die Bereicherung kultureller Einflüsse komplex und faszinierend zugleich ist. Sie vereinte frühere künstlerische Traditionen und Kulturen zu einer einzigartigen muslimischen Kunstform.