ISO 9000-Familie: Qualitätsmanagement
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,78 KB.
ISO 9000: Qualitätsmanagementsysteme
ISO 9000 ist eine Reihe von Normen, die sich auf Qualitätsmanagement und die Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen beziehen. Sie legen die Terminologie fest und beschreiben die Prinzipien. Die Anwendung dieser Normen kann für alle Organisationen von Vorteil sein, die ihre Qualität verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern möchten.
Die Normenreihe ISO 9000 basiert auf acht Grundsätzen des Qualitätsmanagements:
- Kundenorientierung
- Führung
- Einbeziehung der Personen
- Prozessorientierter Ansatz
- Systemorientierter Managementansatz
- Kontinuierliche Verbesserung
- Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz
- Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen
Wichtige Dokumente in Qualitätsmanagementsystemen (ISO 9000):
- Qualitätshandbücher
- Qualitätspläne
- Spezifikationen
- Leitfäden
- Verfahrensdokumentationen
- Aufzeichnungen (Registrierungen)
ISO 9001: Anforderungen
ISO 9001 legt die *Anforderungen* an ein Qualitätsmanagementsystem fest. Jede Organisation muss ihre Fähigkeit nachweisen, Produkte bereitzustellen, die die Kundenanforderungen und die zutreffenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfüllen, und strebt danach, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
ISO 9004: Leitfaden zur Leistungsverbesserung
ISO 9004 enthält *Leitlinien*, die sowohl die Wirksamkeit als auch die Effizienz des Qualitätsmanagementsystems berücksichtigen. Ziel ist die Verbesserung der Leistung der Organisation und die Zufriedenheit von Kunden und anderen interessierten Parteien.
Qualitätsmanagement-Handbuch
Das Qualitätsmanagement-Handbuch beschreibt detailliert die Art und Weise, wie ein Unternehmen oder eine Organisation die Qualität sicherstellt. Es ist ein internes Dokument, das als Referenz für alle Mitglieder dienen kann und ständig überprüft werden muss, um Änderungen widerzuspiegeln und stets aktuell zu bleiben.
Verfahrenshandbuch
Das Verfahrenshandbuch beschreibt detailliert die Verfahren, die zur Durchführung eines bestimmten Prozesses oder mehrerer Prozesse und aller Aktivitäten erforderlich sind, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Es muss klar die Abfolge der Operationen zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen aufzeigen und wer für die Durchführung verantwortlich ist.
Interne Audits
Interne Audits werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Prozesse wie erforderlich durchgeführt werden. Hier können Schwachstellen im Betrieb des Unternehmens gefunden und korrigiert werden. Sie werden regelmäßig durchgeführt, und es werden Aufzeichnungen über alle Berichte geführt, die alle Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Korrekturmaßnahmen enthalten.
Externe Audits
Externe Audits sind für die Bewertung der Wirksamkeit eines Qualitätssicherungssystems verantwortlich. Der Auditor gehört in der Regel einer Organisation oder Firma an, die für diese Funktion akkreditiert ist, und muss völlig unabhängig von dem bewerteten Unternehmen sein. Ein Qualitätsaudit wird immer auf Antrag eines Kunden durchgeführt, der in der Regel das Auditunternehmen auswählt. Der Abschlussbericht wird *nur* dem Kunden mitgeteilt, da er streng vertraulich behandelt wird. Wenn das Audit positiv ausfällt, kann dies zu einer Zertifizierung führen. Der Bericht selbst zeigt jedoch auch die festgestellten Probleme auf, um Korrektur- oder Präventivmaßnahmen zu ermöglichen.