IT-Grundlagen: Definitionen, Hardware, Software und Systeme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Grundlagen der Informationstechnologie (IT)

Definition Informationstechnologien (IT)

IT umfasst Werkzeuge und Methoden zur Erfassung, Speicherung, Handhabung und Verbreitung von Informationen.

Hardware und Software

Was ist Hardware?

Hardware bezeichnet jede physische Komponente der Technologie, die mit dem Computer arbeitet oder in irgendeiner Weise mit ihm interagiert.

Software

Software umfasst alle immateriellen Bestandteile des Computers, d.h., Programme oder Anweisungen.

RAM (Random Access Memory)

Dient der Zwischenspeicherung von Daten und Anweisungen. Die Kapazität wird in Megabyte (MB) oder Gigabyte (GB) gemessen.

ROM (Read-Only Memory)

Enthält in der Regel Anweisungen, um die grundlegenden Computeroperationen zu starten (Bootvorgang).

Merkmale der Dritten Computergeneration

  • Verwendung von integrierten Schaltkreisen (Chips) aus Tausenden von Transistoren auf einem Silizium-Wafer.
  • Erhöhte Verarbeitungsgeschwindigkeit.
  • Verbesserung der bestehenden Speichersysteme.
  • Einführung neuer Programmiersprachen: Pascal, Basic, Logo.

Betriebssystem (OS)

Das Betriebssystem stellt Systemressourcen bereit, plant deren Einsatz, koordiniert die Arbeit des Computers und überwacht die gesamte Tätigkeit des EDV-Systems.

Komponenten des Betriebssystems

  • Speicher-Manager
  • Prozessmanager
  • Administrator der Input- und Output-Geräte
  • Informationsschutz-Manager
  • Fehlerbehandlung

Klassifizierung von Betriebssystemen

Nach der Anzahl der gleichzeitig unterstützten Benutzer:

  • Einzelbenutzer (Monouser)
  • Mehrbenutzer (Multiuser)

Nach der Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Aufgaben (Workloads):

  • Single-Tasking
  • Multitasking

Beispiele für Betriebssysteme und Anwendungssoftware

Betriebssysteme (Beispiele)

  • Einzelbenutzer (Monouser): OS/2, Windows 98, Mac OS
  • Mehrbenutzer (Multiuser): Unix

Anwendungssoftware (Beispiele)

  • Textverarbeitungen
  • Tabellenkalkulationen

Software-Tools und Hilfsprogramme

Interpreter

Ein Programm, das eine sofortige Übersetzung zum Zeitpunkt der Ausführung vornimmt. Es übersetzt und führt den Code Zeile für Zeile oder Anweisung für Anweisung aus und meldet Fehler, sobald sie auftreten.

Virus Cleaner (Virenreiniger)

Diese sind in der Regel Teil von Virenschutzprogrammen (Detektoren) und dienen dazu, Viren zu entfernen.

Technologien zur Datenverarbeitung

Sensorik (Eingabetechnologie)

Geräte, die Umweltdaten erfassen und diese in eine für den Computer verständliche Form übersetzen.

Beispiele für Sensorik

  • Scanner
  • Touch-Screens
  • Videokameras
  • Barcodeleser

Analyse-Technologie (Verarbeitung)

Bezieht sich auf die Kombination von Hardware und Software, die zur Speicherung und/oder Verarbeitung sensorischer Informationen und/oder Kommunikationstechnologie im Computer verwendet wird.

Beispiele für Analyse-Technologie (Verarbeitungsgeräte)

  • PCs (Personal Computer)
  • Minicomputer (Minis)
  • Mainframes
  • Supercomputer

Output-Technologie (Ausgabe)

Technologien, die Informationen für den Benutzer zugänglich machen, typischerweise durch Ton oder Bild. Sie zeigen grafisch Ergebnisse oder Daten an.

Beispiele für Output-Technologie

  • Displays
  • Virtual Reality (VR)
  • LCD-Monitore

Kommunikationstechnologien

Technologien, die Sensorik-, Analyse- und Output-Technologien miteinander verbinden und die Kommunikation ermöglichen.

Beispiele für Kommunikationstechnik

  • Modems
  • Netzwerke (LAN/WAN)
  • Internet
  • Mobiltelefone
  • Faxgeräte

Verwandte Einträge: