Jacint Verdaguer: Biografie und literarisches Werk
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,63 KB.
Jacint Verdaguer
Der bedeutendste Dichter der katalanischen Literaturgeschichte
Jacint Verdaguer war der bedeutendste Dichter der katalanischen Literaturgeschichte. Seine poetische Kraft schöpfte er aus der Verwendung der Fantasie und der akribischen Kleinarbeit mit einer Sprache von intimer Zärtlichkeit, die sich mit dem Lied der reinsten Volkstradition verbindet. 1877 wurde ihm für das epische Gedicht Atlantis der Preis der Jocs Florals de Barcelona verliehen. Er starb an Tuberkulose am 10. Mai 1902 und wurde in Montjuïc begraben.
Verdaguers Prosa
Verdaguers Prosa taucht in Momente intensiven inneren Konflikts ein. Die Ferse muss verständlich mit Würde und Argumenten verteidigt werden, denn die Anschuldigungen werden auf eine saubere, funktionale Prosa niederprasseln: Excursions i viatges (1887) befasst sich mit Wanderungen durch die Pyrenäen, Europa und das Mittelmeer, Dietari d'un pelegrí a Terra Santa (1889) ist ein "journalistischer Bericht", Articles del diari "La Veu del Montserrat" (1895-1897) verteidigt in Notwehr Gegenstände, die gegen den Vorwurf erhoben wurden. Llegendes i narracions (1905) bringt Legenden, Phrasen etc.
Verdaguer: Schöpfer des modernen literarischen Katalanisch
Verdaguer war der bedeutendste Schriftsteller der Renaixença. Es gelang ihm, die katalanische Sprache als Literatursprache wiederzubeleben. Er erweiterte und passte die Sprache und den Wortschatz an die Moderne an. Die Renaixença wurde durch die industrielle Revolution eingeleitet, die die katalanische Bourgeoisie in eine mächtige Klasse verwandelte. Weitere wichtige Autoren der Renaixença waren Antoni de Bofarull i de Brocà, Manuel Milà i Fontanals und Joaquim Rubió i Ors.
Joaquim Rubió i Ors (1818-1899)
Dichter, Dramatiker, Kritiker und Historiker. Er begann 1839 im Diario de Barcelona zu publizieren und unterzeichnete einige Gedichte mit "Lo Gayter del Llobregat". Er war Restaurator der Jocs Florals de Barcelona im Jahr 1859. Er schrieb die Ode an das Vaterland und bewahrte einen blinden Glauben an die Möglichkeiten des literarischen Katalanisch.
Maria Aguiló i Fuster (1825-1897)
Dichterin und Schriftstellerin. Geboren auf Mallorca, ging sie nach Barcelona, um Jura zu studieren, und dort kam sie mit der Renaixença in Kontakt. Sie sammelte Volkslieder und -traditionen. Ihr Diccionari Aguiló ist eine lexikalische Sammlung in acht Bänden.
Atlantis (1877)
Atlantis ist ein langes Epos, bestehend aus zehn Gesängen und einer Einleitung und Schlussfolgerung, das die Kollision des alten Kontinents Atlantis erzählt und mythologische Elemente sammelt. Die poetischen Beschreibungen des erfahrenen Jacint Verdaguer sind in diesem Gedicht von großer Fantasie geprägt. Ein weiteres Gedicht, das er schrieb, handelte von seiner Reise nach Kuba. Darin werden verschiedene Themen miteinander vermischt, wie die Geburt Spaniens, die mediterrane Welt, die Suche des Herkules nach den Hesperiden und die zukünftige Entdeckung Amerikas. Die beschreibende Kraft des Gedichts ist herausragend. Verdaguer zeigt hier all sein poetisches Können. Er wurde von romantischen Dichtern wie Victor Hugo beeinflusst. Dieses Gedicht gewann den Preis der Jocs Florals.
Canigó (1886)
Canigó ist ein Epos aus 12 Gesängen und einem Epilog, das zwei Türme besingt und sieben Jahre lang entstand. Das Hauptthema ist die Herkunft Kataloniens. Es zeigt viel mehr Harmonie zwischen Epik und Lyrik und humanisiert das Thema. Erzählungen und Legenden verleihen dem Werk einen besonderen Reiz.