Jacint Verdaguer: Poet der Katalanischen Renaixença
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB
Jacint Verdaguer & die Katalanische Renaixença
Biografie und Berufung
Jacint Verdaguer wurde 1845 in einem Dorf in der Ebene von Vic geboren. Er war ein Schriftsteller, der sich seiner Berufung und seiner kulturellen Bildung bewusst war und eine literarische Karriere anstrebte. Verdaguer gelang es, die Grenzen der Volkspoesie zu überwinden, indem er die literarischen Vorbilder nutzte, die er während seines Studiums am Priesterseminar kennengelernt hatte. Später wurde er zum Priester geweiht und war sich bewusst, dass er sein literarisches Werk mit kirchlichen Aktivitäten verbinden musste. Als romantischer Dichter der Renaixença sah sich Verdaguer in der Lage, den kirchlichen Einfluss in einer modernen, spannungsgeladenen Welt zu stärken und die Beziehung zwischen Religion und Heimat wiederherzustellen, die als Zeichen der katalanischen Identität galt. Verdaguer fühlte sich stark von christlichen Legenden beeinflusst, aber auch von anderen mythischen Traditionen, wie beispielsweise der klassischen.
Frühe Werke und Reisen
Während seiner Teilnahme an den Jocs Florals (Blumenspiele) zeigten sich bei Verdaguer erste Krankheitssymptome, die seine kirchliche Tätigkeit beeinträchtigen könnten. Als er sich in ärztlicher Behandlung befand, bot sich ihm die Möglichkeit, als Schiffskaplan zu arbeiten. Diese Reisen lieferten ihm Material aus erster Hand, um sein Gedicht Atlantis, an dem er seit seinen literarischen Anfängen arbeitete, kontinuierlich zu überarbeiten.
Das Epos Atlantis
Atlantis ist Verdaguers Epos über den berühmten Mythos des verschwundenen Kontinents.
Inhalt und Stil von Atlantis
Die alexandrinischen Verse umfassen sowohl den erzählenden Ton als auch die detaillierte Beschreibung der wunderbaren Welt der Vergangenheit und der traurigen Realität der Gegenwart. In den Versen dieses Epos zeigt sich die Sicherheit und Stärke einer wiedergefundenen Sprache. Er wählte die Form des Epos, da sie ideal erschien, um die Tugenden der poetischen Sprache zu demonstrieren. Es ist kein rein nostalgisches Epos, sondern ein langes Gedicht, das eine Geschichte erzählt und dabei auch lyrische Elemente enthält.
Bedeutung von Atlantis
Atlantis errang Ehren bei den Jocs Florals, was Verdaguer ermöglichte, sich ausschließlich seiner schriftstellerischen Tätigkeit zu widmen. Danach begann Verdaguer zu reisen und seine Eindrücke in Prosa niederzuschreiben, während er seine Poesie zunehmend religiösen Themen widmete.
Letztlich ist Atlantis ein großes Epos, das die gehobene katalanische Literatur mit einer Sprache bereicherte, die viele volkstümliche Elemente enthielt, insbesondere in Bezug auf Geologie und Natur. Mit seiner Dichtung wollte Verdaguer die Gesellschaft von seinen religiösen Überzeugungen überzeugen.
Das Meisterwerk Canigó
Canigó ist ein Epos, das Atlantis übertrifft und eine solche Vielfalt an poetischen Formen und Situationen aufweist, dass es als Meisterwerk der katalanischen Literatur gilt.
Struktur und Merkmale von Canigó
Die 12 Gesänge und das Nachwort in zwei elegischen Tonarten ermöglichen es, eine Vielzahl von Registern zu verwenden, die dem Zweck der einzelnen Abschnitte entsprechen. Canigó entzieht sich einer geschlossenen und monolithischen Struktur. Es enthält mehrere Elemente, die einen interessanten und originellen Beitrag zur modernen Adaption des Epos darstellen.
Canigó endet mit einem allegorischen Ansatz, der den Sieg der christlichen Religion über eine Welt der Fantasie und der lieblichen Legenden zum Ausdruck bringt.
Spätere Jahre und Konflikte
Schließlich führten Verdaguers ideologische Standpunkte und seine als extrem empfundene religiöse Praxis (einschließlich Exorzismus) zu Konflikten mit seinen kirchlichen Vorgesetzten.