Journalismus: Nachrichten, Berichte, Meinungen und mehr
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,72 KB.
Journalistische Textsorten: Information und Meinung
Nachrichten
Merkmale von Nachrichten:
- Objektive Informationen über aktuelle Ereignisse.
- Vorherrschen von Erzählung und Beschreibung.
- Pyramidenstruktur: Informationen werden nach abnehmender Wichtigkeit geordnet.
Eine Nachricht ist ein sachlicher Bericht über ein Ereignis, das durch seine Neuheit und sein Interesse für eine große Anzahl von Menschen gekennzeichnet ist. Sie ist aktuell und nicht alltäglich.
Struktur einer Nachricht:
- Überschrift: Fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
- Lead (Eingang): Ein Absatz mit den wesentlichen Informationen, der die W-Fragen beantwortet.
- Body (Hauptteil): Eine variable Anzahl von Absätzen mit abnehmendem Interesse.
Sprachliche Merkmale:
- Objektivität: Verwendung der 3. Person.
- Standardsprache: Gehobenes Register, denotative Sprache, Fachbegriffe.
- Einfache Syntax: Klare und prägnante Sätze.
Reportage
Die Reportage folgt der Struktur einer Erzählung und entwickelt ein Thema ausführlicher als eine Nachricht.
Interview
Das Interview basiert auf dem Dialog und hat eine einfache Struktur: Frage und Antwort.
Meinungsjournalismus
Meinungsartikel
Der Meinungsartikel behandelt ein Thema frei. Die Zeitung präsentiert Meinungsartikel in einer strukturierten Anordnung, die in der Regel aus drei Teilen besteht:
- Einleitung: Bezugnahme auf aktuelle Ereignisse oder Nachrichten.
- Entwicklung: Argumente, Urteile, Meinungen.
- Schlussfolgerung: Zusammenfassung der Meinung.
Leitartikel
Der Leitartikel ist eine reflektierte Stellungnahme zu einem aktuellen Thema, die verschiedene Facetten und mögliche Lösungen aufzeigt. Er ist nicht unterzeichnet und repräsentiert die Meinung der Zeitung. Die interne Struktur muss logisch aufgebaut sein.
Kolumne
Die Kolumne ist eine Variante des Meinungsartikels und hat ihren Namen vom Textformat. Sie erscheint in der Regel nach einem festen Zeitplan und an der gleichen Stelle in der Zeitung. Ein fester Autor erklärt ausführlich seine Meinung zu einem aktuellen Thema.
Kritik
Die Kritik ist eine bewertende Stellungnahme zu einem literarischen, künstlerischen oder anderen Werk. Ihr Zweck ist es, über verschiedene Ereignisse zu berichten und diese zu bewerten.
Leserbriefe
Leserbriefe sind Schreiben von Lesern, die ihre Meinung zu aktuellen Themen äußern. Sie sind die einzige Möglichkeit der Interaktion zwischen Lesern und der Zeitung. Die Themen sind sehr vielfältig.
Hybride journalistische Formen
Chronik
Die Chronik ist ein hybrides Genre, das zwischen Information und Meinung angesiedelt ist. Sie hat die Struktur einer Nachricht, ist aber unterzeichnet und enthält eine persönliche Wertung, die sich durch wertende Adjektive und eine persönliche Note ausdrückt.
Nachrichtenkommentar
Der Nachrichtenkommentar ist eine heute häufig verwendete journalistische Form. Seine Funktion ist die Auswahl und Interpretation eines bestimmten Ereignisses. Er ist in der Regel unterzeichnet, da der Journalist seinen persönlichen Stempel aufdrücken möchte.