Journalistische Genres: Bericht, Meinung & Gemischte Formen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,26 KB.

Journalistische Genres

Jedes Genre des Journalismus hat seine eigene Struktur und sprachliche Elemente. Zeitungsartikel werden eingeteilt in:

Berichterstattung

Berichte sind so konzipiert, dass sie objektiv Informationen vermitteln, daher dominiert die abbildende Funktion. Sie konzentrieren sich auf neue Themen, Nachrichten und soziale Interessen. Merkmale:

  • Objektivität: Sie manifestiert sich durch einen unpersönlichen Diskurs ohne subjektive Bewertungen des Senders.
  • Sprachliche Sorgfalt: Der Sender nutzt eine raffinierte Sprache, die für jeden Leser verständlich ist.
  • Detaillierter Text: Es dominieren Erzählung und Beschreibung zur Darstellung der Fakten, Ereignisse oder Vorfälle sowie Dialoge in Texten, in denen das Gespräch zwischen mehreren Sprechern stattfindet.

Die Untergattungen der Nachrichteninformationen sind:

  • Nachricht: Stellt eine klare und objektive Darstellung von Fakten von allgemeinem Interesse dar. Ihre Struktur besteht aus einer etablierten Einleitung und dem Hauptteil der Nachricht. Die Informationen werden in Form einer umgekehrten Pyramide bereitgestellt.
  • Feature: Liefert objektive Informationen über ein Thema von Interesse in umfassender Form. Es erfordert einen Prozess der Forschung und Entwicklung durch den Journalisten, der einen persönlichen und fast literarischen Stil annehmen kann.
  • Interview: Gibt die Meinungen einer Person von öffentlichem Interesse wieder. Es findet ein direktes Gespräch zwischen dem Interviewer und dem Befragten statt, wobei sich Fragen und Antworten nach einer kurzen Einleitung abwechseln, die Informationen über den Interviewpartner enthält.

Meinungsjournalismus

In diesem Genre bewertet der Sender aktuelle Ereignisse mit Werturteilen, sodass die vorherrschenden Sprachfunktionen appellativ und expressiv sind. Auch die poetische Funktion ist je nach künstlerischer Intention des Senders vorhanden.

Wichtige Merkmale:

  • Subjektivität: Die Sprache ist aufgrund der überzeugenden Absicht subjektiv.
  • Personalisierung: Der Meinungsbeitrag wird von einem Autor unterzeichnet, der die Verantwortung für seine Meinungen trägt und versucht, den Leser von einem bestimmten Thema zu überzeugen. Thema, Struktur und Stil hängen vom Willen des Autors ab.
  • Textliche Modalitäten: Der Sender verwendet Exposition, um Informationen zu präsentieren, kombiniert mit Argumenten, um den Empfänger zu überzeugen und Ideen zu verteidigen.

Die Untergattungen des Meinungsjournalismus sind:

  • Editorial: Stellt die Meinung des Verlags zu einem aktuellen Thema dar.
  • Artikel: Gibt die Meinung eines Journalisten zu einem aktuellen Thema wieder. Thema, Struktur und Stil sind persönlich.
  • Review: Eine kulturelle Bewertung, die von einem Spezialisten erstellt wurde.

Gemischte Formen

Der häufigste Vertreter ist der Bericht. Dies ist eine Geschichte über verschiedene Themen und deren Erweiterung, in der ein Journalist eine flexible Sprache verwendet, um ein Ereignis chronologisch zu berichten.

Entradas relacionadas: