Journalistische Textsorten: Merkmale und Definitionen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB
Die Nachricht: Kürze und Objektivität
Die Nachricht ist ein Artikel, der über ein kürzlich eingetretenes Ereignis von Interesse berichtet. Ihre beiden wichtigsten Merkmale sind Kürze und Objektivität. Ziel ist es, über ein Ereignis zu informieren, ohne Analyse oder Kommentar. Die typische Struktur folgt oft der umgekehrten Pyramide, beginnend mit den wichtigsten Informationen und endend mit den weniger wichtigen. Sie umfasst in der Regel:
- Überschrift
- Einleitung (Lead)
- Hauptteil
Die Chronik: Persönliche Note und Ausdruckskraft
Die Chronik berichtet über Neuigkeiten, ergänzt durch persönliche Bemerkungen des Autors. Die Intervention des Chronisten verleiht ihr zwei herausragende Eigenschaften: Subjektivismus und Ausdruckskraft. Sie zeichnet sich oft durch die Verwendung verschiedener Stilmittel aus.
Die Reportage: Tiefgründige Recherche
Die Reportage ist ein Artikel, der die Ergebnisse der journalistischen Recherche zu einem aktuellen Thema darstellt. Ihr Hauptziel ist informativ. Der Journalist sammelt Daten, ermittelt Ursachen, beleuchtet gegensätzliche Standpunkte und versucht, das Problem so umfassend wie möglich zu ergründen. Die gesammelten Informationen sollten mit größtmöglicher Objektivität präsentiert werden, damit der Leser sich eine eigene Meinung zu dem Thema bilden kann.
Das Interview: Stimmen und Perspektiven
Das Interview ist ein charakteristisches Element der Berichterstattung, bei dem der Journalist eine andere Person befragt, um deren Version der Fakten oder deren Stellungnahme zu einem Thema zu erhalten.
Die Kolumne: Meinung und Einflussnahme
Die Kolumne informiert nicht nur, sondern hat auch die Fähigkeit, die öffentliche Meinung zu Fragen von allgemeinem Interesse zu formen und in eine bestimmte Richtung zu lenken. Der Autor analysiert ein aktuelles Ereignis aus seiner Sicht und präsentiert Ideen und Gedanken, die dieses Ereignis hervorruft. Die Themen sind vielfältig. Eine Kolumne ist in der Regel das Werk einer Person mit großem Prestige.
Das Editorial: Die Haltung der Zeitung
Das Editorial (oder der Leitartikel) spiegelt die Meinung der Zeitung zu einem konkreten Fall wider. Dieser Artikel ist nicht unterzeichnet. Durch ihn erfahren wir die Haltung und die Ideologie einer Zeitung. Der Chefredakteur ist für alles verantwortlich, was in diesem Artikel gesagt wird, da er von einer Gruppe von Personen verfasst wird, die die politische Linie der Zeitung vertreten.