Journalistischer Text: Analyse und persönliche Einschätzung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,49 KB.

Analyse eines journalistischen Textes und persönliche Einschätzung

Kommentartext:

Dieser Text, verfasst von ..., gehört in den Bereich des Journalismus und ist ein Meinungsartikel, extrahiert aus einer Zeitung. Darin spricht der Autor über das Thema ... Die vorherrschende Textart ist argumentativ und argumentierend. Der Autor erläutert eine Reihe von Ereignissen und versucht, durch Nachdenken über deren Gültigkeit zu überzeugen. Nach seiner inneren Struktur lässt sich der Text in drei Teile teilen:

Einleitung

...

Entwicklung

...

Schlussfolgerung

...

Der Text hat folgende Hauptinhalte: ...

Die Qualifikationen und Erläuterungen werden im Detail gegeben und ergänzen die wichtigsten Ideen.

Die Position oder These des Verfassers ist: ...

Diese Arbeit setzt sich mit ... auseinander.

Die Rolle der Sprache, die im Text vorherrscht, ist expressiv, weil der Autor seine Meinung äußert, appellativ, weil er versucht, den Empfänger zu beeinflussen, und repräsentativ, weil er sich auf die Realität bezieht.

Im Text gibt es modale Elemente, die die Subjektivität des Emittenten ausdrücken, wie z. B.: ...

Die Argumente, die der Autor verwendet hat, sind: ...

Das Register, das bei der Abfassung des Textes verwendet wird, ist Standard – typisch für diese Art von Texten.

Persönliche Einschätzung

Der Gegenstand ist ein Text von (mehr oder weniger) Interesse und sozialer Relevanz (viel? zu wenig?) heutzutage. Der Autor verfolgt die Absicht, zu überzeugen, zu orientieren, zu informieren und eine Reaktion hervorzurufen.

Die verwendeten Argumente sind (mehr oder weniger) ideal, um die These zu verteidigen.

Die Frage ist, ob das Thema (nicht?) in die Tiefe geht.

Der Text richtet sich an ...

Dieser Artikel oder diese Situation können wir mit ... in Verbindung bringen.

Es gibt einen Film (ein Buch), der ebenfalls dieses Problem behandelt ... (Sie können einige Beispiele aus Ihrer Erfahrung nennen).

Das verwendete Sprachregister ermöglicht (oder nicht?) das Verständnis des Textes.

Überlegungen zur Art und Weise, wie der Text geschrieben ist, und zu den verwendeten Mitteln: Helfen diese, den Text zu beleben oder nicht?

Wir können weitere Argumente zur Verteidigung des Textes hinzufügen (oder auch nicht), zum Beispiel ...

Wir könnten ebenfalls erwägen: ...

Zusammenfassend lässt sich sagen: ...

Entradas relacionadas: