Jovellanos und die Transformationen des 19. Jahrhunderts

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,51 KB

Jovellanos: Leben, Werk und Stil

Gaspar Melchor de Jovellanos studierte in Gijón Rechtswissenschaften und bekleidete verschiedene Positionen an den Gerichten von Sevilla und Madrid. Aufgrund der Schande seines Freundes Cabarrús wurde er vom Hof entfernt und verbrachte mehrere Jahre in Asturien, wo er das Königlich Asturische Institut organisierte.

Unter Godoy wurde er Minister für Gnade und Justiz und kehrte nach Madrid zurück. Seine Amtszeit dauerte jedoch nur wenige Monate. Aufgrund der Art seiner Reformen wurde er für sechs Jahre in der Burg von Bellver auf Mallorca exiliert.

Während der napoleonischen Invasion kehrte er zurück und trat das Amt des Innenministers an, das ihm der König anbot. Er trat dem Zentralrat bei.

Der aufgeklärte Staatsmann

Der aufgeklärte Staatsmann war ein genauer Beobachter seiner Zeit. Er widmete sein Leben dem Studium und der praktischen Lösung aktueller Probleme. Er verfasste zahlreiche Berichte zu Wirtschafts- und Bildungspolitik, was ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der Aufklärung im 18. Jahrhundert machte.

Ein Gefühl der Vorsicht und das richtige Gleichgewicht charakterisierten seine Reformprojekte für das Land. Der materielle und geistige Fortschritt der Menschen, die Menschheit: All seine Projekte waren von den grundlegenden Ideen der Aufklärung inspiriert.

Seine Bewunderung für die europäische Kultur war nicht unvereinbar mit einer tiefen Liebe für Spanien. Er blickte nach Europa, respektierte aber die spanischen Traditionen.

Jovellanos und Spanien: Seine Beschäftigung mit Spanien stand im Mittelpunkt seines Schaffens. Es handelt sich um Berichte und Projekte, die eine brennende Sehnsucht nach nationaler Erneuerung zeigen.

Hauptwerke und Themen

Die wichtigsten Werke beziehen sich auf vier Themen:

  • 1) Materieller Fortschritt

    Hervorzuheben ist der Bericht über das Agrargesetz ("Informe sobre la Ley Agraria"), der die Haupthindernisse für die Landwirtschaft in Spanien analysiert und geeignete Abhilfemaßnahmen vorschlägt.

  • 2) Öffentliches Bildungswesen

    Themen sind die kulturelle und moralische Erziehung des Volkes sowie pädagogische Fragen im öffentlichen Bildungswesen. Er betrachtete Kultur als Grundlage für den Fortschritt der Völker und gründete das Königlich Asturische Institut.

  • 3) Kulturgeschichte

    Der Bericht über die öffentliche Unterhaltung ("Memoria para el arreglo de la policía de los espectáculos y diversiones públicas") bietet einen Überblick über die Geschichte der öffentlichen Unterhaltung in Spanien, die spanische Theaterkritik und den Stierkampf. "In Praise of the Arts" ("Elogio de las Bellas Artes") ist eine kurze Geschichte der spanischen Kunstkritik, in der tiefgründige Urteile im Überfluss vorhanden sind, von denen einige ein Novum in seiner Zeit darstellten, wie die Begeisterung für die Gotik.

  • 4) Politik

    Der Bericht zur Verteidigung des Zentralrats ("Memoria en defensa de la Junta Central") ist ein Argument gegen diejenigen, die dessen Mitglieder der Veruntreuung öffentlicher Gelder und der Usurpation der souveränen Autorität beschuldigten. Er hebt den Patriotismus Jovellanos' und die Integrität seines Charakters hervor. Jovellanos' politische Ansichten waren liberaler Natur.

Der Stil Jovellanos'

Seine Prosa hatte einen didaktischen Zweck, was jedoch nicht bedeutet, dass sein Stil keine literarischen Qualitäten besaß. Er gilt als einer der besten Prosaisten des 18. Jahrhunderts. Sein Stil war schlicht und elegant, frei von Kultismus und Gallizismen.

Transformationen im 19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert ist eine Zeit großer Veränderungen. Die Epoche bewegte sich von der Romantik zum Realismus.

Wirtschaftliche Veränderungen

Die Wirtschaft ist gekennzeichnet von der Industriellen Revolution, mit der Entwicklung von Maschinen, der Großindustrie und einem wachsenden Proletariat. Der Kapitalismus konsolidiert sich.

Gesellschaftlicher Wandel

Die Ständegesellschaft wird durch eine Klassengesellschaft ersetzt, in der die soziale Position von der wirtschaftlichen Situation abhängt. Der Adel wird von der Bourgeoisie verdrängt, deren Aufstieg mit der Französischen Revolution und dem Zugang zur politischen Macht in Frankreich begann. Das Proletariat gewinnt jedoch an Stärke.

Politische Entwicklungen

Die politischen Entwicklungen spiegeln die sozialen Spannungen wider. Napoleon versuchte, seine Eroberungen in Europa zu festigen und auszubauen, scheiterte jedoch und löste Gegenrevolutionen aus. Aufgrund der Spannung zwischen der Bourgeoisie und revolutionären Bewegungen entstanden absolutistische Tendenzen, aber die Mittelschicht wurde zunehmend konservativ.

Nationalismen

Sie entwickelten sich aus wirtschaftlichen Interessen sowie einem kulturellen, historischen und sprachlichen Bewusstsein der Völker.

Romantische Ästhetik

Es gab eine Tendenz, sich vom Neoklassizismus abzuwenden.

Merkmale der Romantischen Ästhetik

  • Die Form ist unruhig, dynamisch, verzerrt. Sie basiert auf Drama und Intensität.
  • Regeln werden missachtet; Prosa und Verse, Komisches und Tragisches, Erhabenes und Groteskes können gemischt werden.
  • Die Autoren preisen das Primitive, Mittelalterliche und Barocke und bewundern Dante oder Shakespeare.

Themen und Formen der Romantischen Lyrik

Erhöhung des Selbst, Intimität und emotionaler Überfluss.

Romantische Lyrik: Themen und Formen

  • Der Dichter besingt seine Hoffnungen, Enttäuschungen, Liebe und den Schmerz des Lebens. Es gibt viele Beschreibungen und Gefühle, die zur Nacht, zu Friedhöfen, Stürmen usw. passen.
  • Die erzählende Dichtung ist von historischen oder legendären Themen inspiriert.
  • Formell wird die Inspiration vergöttert. Man findet Trivialitäten, Füllwörter...
  • Im Versbau gab es eine Erweiterung der Formen; viele wurden neu geschaffen oder wiederbelebt. Es wurden neue Rhythmen geschaffen und neue Verskombinationen erfunden.

Wichtige Vertreter der Romantischen Lyrik

Wichtige Vertreter sind José de Espronceda, gefolgt von Rosalía de Castro und Gustavo Adolfo Bécquer, die zur späten Romantik/zeitgenössischen Lyrik überleiten.

Verwandte Einträge: