Jugend: Übergang ins Erwachsenenalter

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,61 KB

Was ist Jugend?

Die Jugend ist eine Lebensphase, die etwa vom 12. bis 13. Lebensjahr bis zum Ende des zweiten Jahrzehnts reicht. Sie ist eine Übergangszeit, in der man kein Kind mehr ist, aber auch noch kein Erwachsener. Erikson bezeichnet diesen Status als eine Wartezeit, die die Gesellschaft ihren jungen Mitgliedern gibt, damit sie sich auf ihre Erwachsenenrollen vorbereiten können. Die Aufnahme von Jugendlichen in den Erwachsenenstatus hat sich erheblich verzögert.

Pubertät: Körperliche Veränderungen

Die Pubertät ist eine Reihe von körperlichen Veränderungen, die den Körper eines Kindes im zweiten Lebensjahrzehnt in einen fortpflanzungsfähigen Erwachsenenkörper verwandeln. Dies ist ein weltweites Phänomen für alle Mitglieder unserer Spezies.

Die Adoleszenz ist eine psychosoziale Zeit, die mehrere Jahre dauert und den Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter kennzeichnet. Die Muster, die sie annimmt, sind nicht in allen Kulturen universell. Die Pubertät ist durch Transformationsprozesse gekennzeichnet.

Veränderungen bei Jungen

Bei Jungen beginnen die ersten Anzeichen der Veränderungen mit dem Wachstum der Hoden, gefolgt von der Entstehung der Schambehaarung, dem Wachstum des Penis und der Veränderung der Stimme. Das Haar beginnt sich in den Achselhöhlen zu entwickeln, ebenso wie das Haar zwischen der Oberlippe und der Nasenbasis. Weitere Entwicklungen sind die Spermienproduktion und der erste Samenerguss, der spontan oder durch Reibung ausgelöst werden kann. Das Schamhaar wird pigmentiert und wächst mit zunehmender Geschwindigkeit. Das Wachstum von Penis und Hoden erreicht seinen Höhepunkt, gefolgt von der Emission von Spermien. Achselhaare wachsen, ein Bart beginnt zu wachsen und die Stimme verändert sich. Das Wachstum verlangsamt sich.

Veränderungen bei Mädchen

Bei Mädchen beginnt die Veränderung mit der Rundung der Hüften und dem Auftreten erster Brustknospen zusammen mit dem Erscheinen von nicht pigmentierter Schambehaarung. Gebärmutter, Vagina, Schamlippen und Klitoris vergrößern sich später. Das Schamhaar wächst schneller, und die Pigmentierung entwickelt sich in den Brustwarzenhof und die Brustwarzen. Danach beginnt das pigmentierte Haarwachstum in den Achselhöhlen. Die Wachstumsrate erreicht ihren Höhepunkt mit der ersten Menstruation. Das Schamhaarwachstum endet, die Brust entwickelt sich zur Erwachsenenform und das Achselhaarwachstum wird ergänzt. Die Wachstumsgeschwindigkeit verlangsamt sich.

Altersgruppen

  • Jungen: 12-13 Jahre bis 16-18 Jahre
  • Mädchen: 10-11 Jahre bis 14-16 Jahre

Verwandte Einträge: