Die Jungsteinzeit: Prozesse, Wandel und Megalithen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB
Neolithikum (Jungsteinzeit)
Diese Zeit war die neue Steinzeit, in der Werkzeuge mit mehr Engagement und Detailreichtum bearbeitet wurden. Rund 15 Millionen [Jahre] zurück, mit der Beendigung der letzten Eiszeit, genannt Würm, begann das Abschmelzen. Dies brachte günstigere Witterungsbedingungen mit sich, was zu einer Veränderung des menschlichen Lebens führte.
Interdependente Prozesse, die die Jungsteinzeit charakterisieren
1. Sesshaftigkeit
Die Gruppen von Jägern und Sammlern begannen, die Natur zu beherrschen. Da die Nahrungsversorgung gesichert war, war es nicht mehr notwendig, von einem Ort zum anderen zu ziehen. Dies führte zur Bildung von Siedlungen, die zunächst kleine Dörfer waren, dann zu Gemeinden und schließlich zu Städten heranwuchsen. Die ersten Städte entstanden im Nahen Osten.
2. Domestikation
Die Domestikation bezieht sich auf die Zähmung von Pflanzen und Tieren. Sie trat langsam ab 10.000 v. Chr. in verschiedenen Teilen der Welt auf, wobei der wichtigste und erste Ort der Nahe Osten war.
Zentren der Domestikation
Der „Fruchtbare Halbmond“ (Ägypten und Mesopotamien) gilt als das Hauptzentrum. Weitere wichtige Regionen waren:
- Indien
- Mesoamerika (Mexiko, Honduras, Guatemala, El Salvador – Mayas, Azteken)
- Andenregion (Nordchile, Nordargentinien, Peru, Bolivien, Ecuador)
Gesellschaftliche Veränderungen
Arbeitsteilung und Handel
Da die Landwirtschaft begann, Überschüsse zu produzieren, arbeiteten nicht mehr alle Menschen in ihr. Es entwickelten sich Unterschiede in den persönlichen Fähigkeiten und der Arbeitsteilung (z. B. Keramik, Töpferwaren, Textilien). Dies gab Anlass zu den ersten Handelsgütern, die durch die Produktion von Mehr- oder Überschuss entstanden.
Metallurgie und das Zeitalter der Metalle
Ab 4000 v. Chr. begann das Zeitalter der Metalle mit der Metallurgie. Das erste Metall war Kupfer, das jedoch sehr weich war. Nach der Vereinigung von Kupfer und Zinn entstand Bronze, gefolgt von Eisen.
Politische und religiöse Organisation
Da das Leben immer komplexer wurde, musste sich die Gesellschaft politisch organisieren. In der Regel war der Anführer (Chef) derjenige, der die politische und religiöse Macht innehatte. Diese Menschen waren sehr religiös und errichteten ihre ersten Tempel.
Megalithen
Diese Bauwerke wurden als Megalithen bekannt. Drei Arten von Megalithen wurden in Teilen Europas gebaut:
- Menhire: Dienten der Verehrung der Vorfahren.
- Dolmen: Dienten als Massengräber.
- Cromlechs: Eine Reihe stehender Steine, die in einem Kreis angeordnet wurden.