Juristische Normen, Klassen und Wirksamkeit
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,42 KB.
Juristische Normen, Klassen und Wirksamkeit: Die gesetzlichen Bestimmungen sind die Regeln über das Verhalten der Menschen in ihren gegenseitigen Beziehungen und dem sozialen Staat, dessen Einhaltung durch geeignete Sanktionen sichergestellt werden. Die Wirksamkeit einer Regel kann rechtlich gegeben sein, wo kein besonderes Hindernis besteht. Wenn die Norm nicht freiwillig erfüllt wird, ist eine staatliche Intervention notwendig, damit die Regel erfüllt wird.
Klassen von Regeln:
a) Vollständige Regeln: Das sind diejenigen, die keine Unterstützung durch eine andere Regel benötigen, um rechtliche Wirkung zu entfalten, weil sie der tatsächlichen Situation entsprechen und daher rechtlich sind. Sie werden klassifiziert nach dem Grad der Entschlossenheit ihrer Elemente:
- Starre: Das sind zwingende und geschlossene Normen.
- Flexible: Das sind Regelungen, die bei ihren zwei Elementen, den behaupteten Tatsachen und der rechtlichen Konsequenz, Interpretationen zulassen.
Nach der Wirksamkeit der Regelung über die Bereitschaft von Einzelpersonen:
- Imperative: Das sind Regeln, die unabhängig vom Willen der Untertanen gelten. Sie sind unterteilt in:
- Verbot: Verbietet etwas.
- Positiv: Verpflichtet zur Einhaltung eines bestimmten Verhaltens.
- Permissive: Erlaubt oder genehmigt Personen, bei der Ausübung ihrer Freiheit in der einen oder anderen Weise zu handeln.
Angesichts der Wirksamkeit der Regelung in Bezug auf die Zeit:
- Stehend: Sie haben eine unbestimmte Dauer.
- Temporär: Sie werden für einen bestimmten Zeitraum erlassen und sind nach dieser Zeit nicht mehr gültig. Sie sind vorübergehender Art; ihre Gültigkeit endet, wenn eine neue Regel in Kraft tritt.
In Bezug auf das Territorium:
- Allgemein: Sie gelten im gesamten Staatsgebiet.
- Privat: Sie gelten in einem Teil des spanischen Hoheitsgebiets.
In Bezug auf die Fragen, die sie regeln:
- Vom Common Law: Sie gelten für Rechtsverhältnisse von Personen.
- Besondere Rechte: Sie gelten nur für Personen mit einem bestimmten Status, z. B. die Vorschriften des HGB, die nur für Personen gelten, die den Status von Händlern oder Unternehmern haben.
b) Unvollständige Normen: Das sind diejenigen, die die Unterstützung einer anderen Vorschrift benötigen.
- Imperative
- Erläuternde
- Limit
- Standards für Referenz oder Überweisung
Merkmale des Familienstands:
1-Die Persönlichkeit: Sie haben ihren eigenen Status, der durch das anwendbare Recht geschützt ist.
2-Öffentliche Ordnung: Sie wird durch den bürgerlichen Staat festgelegt, da jeder Mensch eine Rolle in der Gesellschaft hat.
3-Erga Omnes-Wirkung (d. h. wirksam gegenüber der Welt): Das bedeutet die Wirksamkeit aller Zivilverfahren. Mit dem Abschluss einer Studie über den bürgerlichen Staat und der Frage eines Urteils hat das Urteil tatsächlich Erga Omnes-Wirkung, was als Vermutung der Rechtskraft bezeichnet wird.
4-Der zwingende Charakter seiner Regeln: Nur der Gesetzgeber ist zuständig, die Ursachen festzustellen, die den erworbenen oder verlorenen bürgerlichen Status bestimmen.