Justiz und demokratischer Konstitutionalismus in Brasilien
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,64 KB.
Die Rolle der Justiz im demokratischen Konstitutionalismus Brasiliens
Das Gesetz hängt von der Politik ab. Die Justiz wiederum hängt vom Staat ab, der schweigt.
3.1. (Fortsetzung)
(Siehe Abbildung)
Die Verfassung ist das Ergebnis eines Konsenses. Der Link zu diesem Konsens bezieht sich auf eine politische Entscheidung. Die Justiz, um demokratisch zu sein, nimmt die Wirkung der demokratischen Gesellschaft auf der Grundlage des demokratischen Inhalts der Verfassung wahr.
Der demokratische Konstitutionalismus konstituiert sich als eine Garantie der Rechte und der Manifestation der Volkssouveränität. Die Grundlagen des Konstitutionalismus können nicht durch den Ausbau der Justiz, die die Legalisierung der Politik ist, bedroht werden. Mit ihr hat die Justiz ihre Macht ausgebaut, muss aber auf der Grundlage und den Grenzen der Verfassung ausgeübt werden. Die Verfassung legt daher die Grenzen der Justiz fest. Die Legalisierung der Politik in Brasilien stellt keine Gefahr für die Verfassung dar, wenn man bedenkt, dass die Gewaltenteilung respektiert wird, die wiederum für ein Gleichgewicht sorgt.
Die Entscheidungen der Justiz sind Entscheidungen, die auf den in der Verfassung verankerten Grundsätzen basieren, Prinzipien, die die Ideale des demokratischen Rechtsstaates nicht verletzen können. Es ist erwähnenswert, dass die Justiz kein neues Recht schafft, sondern nur interpretiert. Die Volkssouveränität hingegen schafft neues Recht. So haben wir, dass die Justiz nicht ein Prophet oder Gottes Gesetz ist, sie ist in Brasilien durch die Verfassung und den demokratischen Konstitutionalismus beschränkt. Letzterer übersetzt die Bedeutung der Verfassung, d.h. eine verbindliche Orientierung (die Gerichte entscheiden und interpretieren die Verfassung gebunden und zu ihren Basen).
Die brasilianische Verfassungsgerichtsbarkeit hat die Rolle eines Beschützers der Schaffung von demokratischem Recht. Das Unternehmen hat inhaltlich und im Wesentlichen höhere Werte als die Verfassung, d.h. es gibt Werte, die nicht aus der Verfassung stammen, aber beträchtlich sind.
Hinweis: Einige Gerichte halten ein Gesetz für verfassungswidrig, auch wenn es allgemein akzeptierte Werte widerspiegelt, wenn es nicht in der Verfassung vorgesehen ist. Wenn es als verfassungsgemäß angesehen würde, würde die Justiz das Amt des Gesetzgebers über die Verfassung und sich selbst stellen.