Kaizen: Kontinuierliche Verbesserung & 5S-Prinzipien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Kaizen: Die Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung

Kaizen ist eine in Japan entwickelte Methode. 'Kai' bedeutet 'Veränderung', und 'Zen' bedeutet 'gut'. Sie ermöglicht es, den Produktionsprozess täglich mithilfe multidisziplinärer Teams zu analysieren und zu optimieren. Diese Philosophie zielt darauf ab, durch einfache, tägliche Veränderungen eine bessere Qualität und reduzierte Produktionskosten zu erzielen.

Die 5S-Prinzipien des Kaizen

Seiri (Sortieren): Unnötiges trennen

Hierbei geht es darum, die im Arbeitsbereich benötigten Elemente zu erkennen, sie von unnötigen zu trennen und diese zu entsorgen.

Seiton (Systematisieren): Alles in Ordnung bringen

Dabei wird festgelegt, wie die notwendigen Materialien angeordnet und gekennzeichnet werden sollten, um sie einfach und schnell zu finden, zu nutzen und auszutauschen.

Seiso (Säubern): Arbeitsplatz reinigen

Es geht darum, Schmutzquellen zu erkennen und zu beseitigen sowie die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Dies stellt sicher, dass alle Arbeitsmittel stets in einwandfreiem Zustand sind.

Seiketsu (Standardisieren): Regeln festlegen

Hierbei werden unregelmäßige oder anomale Situationen erkannt und durch einfache, für jedermann sichtbare Regeln standardisiert.

Shitsuke (Selbstdisziplin): Kontinuierlich verbessern

Dieser Schritt zielt darauf ab, die Arbeit dauerhaft in Übereinstimmung mit den festgelegten Normen auszuführen, das Überwachungssystem zu prüfen und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der 5S-Prinzipien zu entwickeln. Dadurch wird der PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) geschlossen.

Weitere Systeme zur kontinuierlichen Verbesserung

Total Quality Management (TQM)

Betont die umfassende Qualitätskontrolle.

Just-in-Time (JIT) Produktionssystem

Zielt auf die Beseitigung aller wertschöpfungsfreien Aktivitäten ab und strebt ein flexibles und ausreichend anpassungsfähiges Produktionssystem an.

Total Productive Maintenance (TPM)

Zielt auf die Maximierung der Effektivität der Anlagen über deren gesamte Lebensdauer ab.

Policy Deployment (Hoshin Kanri)

Beinhaltet die Einführung von Kaizen-Richtlinien im gesamten Unternehmen, von der höchsten bis zur niedrigsten Ebene.

Vorschlagswesen

Betont die Vorteile einer positiven Mitarbeiterbeteiligung und der daraus resultierenden Stimmungsverbesserung.

Verwandte Einträge: