Kants Konzept der Aufklärung und Freiheit
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 3,32 KB.
Mündigkeit
Mündigkeit ist die Fähigkeit des Menschen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Unmündigkeit bedeutet, dass man nicht in der Lage ist, sich seines Verstandes ohne die Anleitung eines anderen zu bedienen. Der Mensch ist selbst schuld an dieser Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Nur der Mensch kann durch den Gebrauch der Vernunft die Vorherrschaft der Partei überwinden und somit den Weg des autonomen und kritischen Gebrauchs der Vernunft beschreiten.
Aufklärung
Die Aufklärung war eine kulturell-ideologische Bewegung des 18. Jahrhunderts, die mit wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen einherging. Sie war vielleicht die beste Bewegung, die den Menschen gegeben wurde, weil sie sie aus der Unmündigkeit befreite. Die Aufklärung ermöglichte es den Menschen, unabhängig zu denken und zu urteilen, das heißt, ihren Verstand frei von jeglicher Anleitung, intellektueller Bevormundung und religiösem Obskurantismus anzuwenden. Um die auf Autoritätskriterien basierenden Vorurteile und Aberglauben des Mittelalters zu überwinden, sind zwei wesentliche Bedingungen erforderlich: der Gebrauch der Vernunft und die Meinungsfreiheit oder Freiheit. Außerdem ist es notwendig, sich von der Anleitung ausländischer Vormundschaft zu befreien und den persönlichen Mut aufzubringen, seine eigenen Fähigkeiten zu nutzen.
Gebrauch der Vernunft
Die Freiheit ist eine natürliche menschliche Eigenschaft. Kant unterscheidet zwei Arten des Gebrauchs der Vernunft:
- Theoretischer Gebrauch: Die Verwendung der theoretischen Vernunft, je nachdem, welche konkreten Dinge der Mensch erkennen kann.
- Praktischer Gebrauch: Die praktische Nutzung der Vernunft ermöglicht es den Menschen, ihr Verhalten zu lenken. Sie antwortet auf die Frage: "Was soll ich tun?".
Öffentlicher und privater Gebrauch der Vernunft
- Öffentlicher Gebrauch: Der freie Gebrauch der Vernunft, um sich von der Unterdrückung der Unmündigkeit zu befreien. Mit anderen Worten: Wer selbstständig denkt, ist frei von Vormundschaft oder ausländischer Führung. Der öffentliche Gebrauch der Vernunft oder die Meinungsäußerung erfolgt in Freiheit.
- Privater Gebrauch: Jeder Bürger erfüllt eine soziale Rolle. Die Ziele des privaten Gebrauchs der Vernunft sind die Funktionsfähigkeit des Staates und die Einhaltung der Ziele des öffentlichen Interesses. Nach Kant ist die Freiheit kein Hindernis für die Entwicklung der Aufklärung.
Freiheit nach Kant
Für Kant ist Freiheit eine notwendige Bedingung für die Aufklärung. Es ist jedoch keine unbegrenzte Freiheit, sondern die Freiheit, öffentlich von seiner Vernunft Gebrauch zu machen, das heißt, die Freiheit des Denkens und der Meinungsäußerung. Der Mensch ist frei von fremder Führung und kann selbstständig denken und handeln. Eine politische oder wirtschaftliche Revolution ist nicht einfach zu erreichen, aber durch die Freiheit des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft kann der Mensch seine Unmündigkeit überwinden.