Kapitalismus und die US-Wirtschaft: Eine Analyse
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 2,63 KB.
Das kapitalistische System
Kapitalismus, auch bekannt als System der freien Marktwirtschaft, ist das dominante Wirtschaftssystem in der heutigen Welt. Dieses System hat vier Hauptfunktionen:
- Privateigentum an den Produktionsmitteln: Grundstücke, Maschinen, Technologie usw.
- Das Streben nach Profit als Motor der wirtschaftlichen Aktivität.
- Die Regulierung der Produktmenge und deren Preis durch das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Nach diesem Gesetz steigt der Preis eines Artikels, wenn das Angebot gering ist, und sinkt, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt.
- Die Existenz des freien Wettbewerbs. Dies bedeutet, dass Einzelpersonen oder Unternehmen jede legale wirtschaftliche Aktivität ausüben können.
In der Vergangenheit griffen die Staaten in kapitalistischen Ländern wenig in die Wirtschaft ein und beschränkten sich auf die Wahrung des Privateigentums und die Einhaltung der Gesetze. Doch derzeit befassen sich die Staaten mit wichtigen Problemen, die auftreten, wenn Unternehmen völlig frei agieren: Sie versuchen, die Bildung von Monopolen zu verhindern, die Rechte von Arbeitnehmern und Verbrauchern zu schützen und eine harmonische Wirtschaftsentwicklung ohne größere Ungleichgewichte zu fördern.
Die Vereinigten Staaten
Der Wert der US-Produktion ist wesentlich höher als der jedes anderen Landes; ihre Produktion macht weltweit etwas mehr als 20 % aus. Mehrere Faktoren tragen dazu bei:
- Viele große US-Unternehmen sind weltweit führend.
- Eine positive Einstellung zum Unternehmertum.
- Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung führen zu wissenschaftlichem und technologischem Fortschritt, was sich positiv auf die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auswirkt.
- Ein qualitativ hochwertiges Hochschulsystem ermöglicht den Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften.
- Die USA verfügen über eine Fülle von natürlichen Ressourcen und Energie.
- Die Wirtschaft ist sehr flexibel und fähig, auf Veränderungen zu reagieren.
- Die USA ziehen erhebliche ausländische Investitionen an.
Aufgrund ihrer Wirtschaftskraft ist der US-Dollar die wichtigste Währung der Welt. Die Bevölkerung hat eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen, daher ist der Konsum sehr hoch. Dieser hohe Konsum treibt das Wachstum der inländischen Produktion an und wirkt sich auch auf die Länder aus, aus denen die meisten der konsumierten Produkte stammen. Daher sind die Entwicklungen in der US-Wirtschaft von globaler Bedeutung.