Karl Marx und der Einfluss von Hegel, französischem Sozialismus und britischer Wirtschaft

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,33 KB.

Karl Marx: Einflüsse und Kritik

Die Zeit von Marx

Zur Zeit von Marx gab es mehrere Konflikte, wie die Napoleonischen Eroberungen, die Restauration und den Zerfall ihrer Produkte, die industrielle Revolution, die Arbeiterbewegung und die europäischen Revolutionen von 1848. Nach der Niederlage Napoleons entstand der Nationalismus. Die Restauration der Grenzen Europas sollte den vorherigen Zustand wiederherstellen. Die Bourgeoisie hatte sich durch die Industrie bereichert, während die Arbeiter immer ärmer wurden.

Der erste Teil von Marx' Leben fiel in die Restauration. An seinem Geburtsort war die Reaktion sehr hart, das feudale System hatte sich nicht durchgesetzt, die Bourgeoisie hatte wenig Energie und die Industrie war nicht entwickelt. Als er nach Frankreich verbannt wurde, schloss er sich der Arbeiterbewegung an, da Frankreich das Zentrum der Bewegung war. Nachdem er aus Frankreich ausgewiesen worden war, ging er nach Brüssel und veröffentlichte während der Revolution von 1848 das Manifest der Kommunistischen Partei.

England war das einzige liberale Land und bot ihm Zuflucht. Es hatte Gewerkschaften und war stärker industrialisiert. Im Jahr 1846 gründete Marx zusammen mit anderen die Erste Internationale. Später kam es zum Aufstand der Pariser Kommune, der von den Sozialisten verklärt wurde. Am Ende des Jahrhunderts entstanden europaweit Gewerkschaften und sozialistische Arbeiterparteien, um die Rechte der Arbeiter zu verteidigen. Im Jahr 1917 fand die bolschewistische Revolution statt.

Einflüsse auf Marx

Marx wurde vor allem vom Hegelianismus, dem französischen Sozialismus und der britischen Wirtschaft geprägt.

Hegelianismus

Hegel glaubte, dass die Wirklichkeit sich dialektisch verfeinert und reift. Dieser Prozess hat drei Stufen: These (die Ausgangssituation), Antithese (die Widersprüche zur These) und Synthese (die Aufhebung der Widersprüche). Dieser Prozess kann sich bis zur Aufhebung aller Widersprüche wiederholen.

Marx kritisierte Hegel und sagte, dass die Selbstverwirklichung der Wirklichkeit noch nicht erreicht sei, weil es Proletarier unter unmenschlichen Lebensbedingungen gebe. Er verstand die Welt, veränderte sie aber nicht. Der Geist entwickelt nicht die Geschichte, sondern die materiellen Bedingungen des Einzelnen. Allerdings spiegelt die Ablehnung seiner Ideologie seinen idealistischen Charakter wider.

Französischer Sozialismus

Marx kritisierte auch den französischen utopischen Sozialismus, würdigte aber deren Analyse der zukünftigen sozialistischen Gesellschaft. Er glaubte, dass der Kommunismus sich aus den realen materiellen Bedingungen ergibt und durch eine historische und dialektische Analyse des Kapitalismus verstanden wird. Der Anarchismus stimmt nicht mit der Diktatur des Proletariats überein, weil er die Abschaffung aller Formen von Macht fordert.

Britische Wirtschaft

Die britische Wirtschaft von Adam Smith und David Ricardo beeinflusste Marx' Theorie von Wert und Verteilung. Er glaubte, dass der Wert von etwas durch die Menge der Arbeit bestimmt wird und dass der Kapitalertrag bereits in den Preisen der Waren enthalten ist. Marx kritisierte die Entfremdung des Menschen im Kapitalismus und stellte sie als notwendig für die menschliche Natur und die historisch bedingte Ausbeutung zwischen den Klassen dar.

Entradas relacionadas: