Karl Marx' Historischer Materialismus: Basis, Überbau und Klassenkampf

Eingeordnet in Psychologie und Soziologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,36 KB

Karl Marx' Historischer Materialismus: Theorie und Praxis

Die Einheit von Theorie und Praxis (Praxis)

Nach der marxistischen Lehre müssen wissenschaftliche und philosophische Theorien im Bereich der Praxis angewendet werden. Marx betonte, dass es höchste Zeit sei, dass sich Philosophen nicht mehr nur darauf beschränken, die Welt zu interpretieren, sondern sich aktiv für ihre Transformation engagieren.

Marx entwickelte zwar keine Erkenntnistheorie im engen Sinne, doch seine kritische Auseinandersetzung mit der Philosophie, insbesondere mit Hegel, führte zur Entwicklung seiner Konzeption der Ideologie. Die marxistische Ideologiekritik sammelt konzeptionelle Elemente, die als systematische Möglichkeiten zur Erzeugung eines falschen Bewusstseins der Wirklichkeit betrachtet werden können.

Basis und Überbau: Die Bestimmung des Bewusstseins

Marx erkannte, dass die soziale und historische Realität jedes Menschen von seiner wirtschaftlichen Lage bestimmt wird. Dies führte Marx zu der zentralen Aussage, dass die Wirklichkeit das Bewusstsein bestimmt und nicht umgekehrt. Das Bewusstsein ist demnach historisch durch soziale und wirtschaftliche Strukturen determiniert und nicht autonom.

Die ökonomische Struktur der Gesellschaft (die Basis) bestimmt die übrigen sozialen, politischen und kulturellen Strukturen (der Überbau). Diese Strukturen bilden den ideologischen Überbau.

Das eigentliche Fundament, auf dem sich der juristische und politische Überbau erhebt und dem bestimmte Formen des gesellschaftlichen Bewusstseins entsprechen, liegt in den vielfältigen Produktionsverhältnissen.

Die Funktion der Ideologie

Die Ideologie umfasst die Formen des gesellschaftlichen Bewusstseins, wie Religion, Staat, Philosophie, Recht und die soziale Organisation. Marx unterteilte die Ideologie in mehrere genau definierte Teile.

Die Ideologie erfüllt eine Reihe von Rollen:

  • Sie dient dazu, eine verzerrte Realität zu vermitteln, um die bestehenden sozialen Strukturen zu vereinen.
  • Sie dient der herrschenden Klasse dazu, ihre Unterwerfung auszuüben und zu rechtfertigen.

Die Abschaffung der Ideologie steht in direktem Zusammenhang mit dem Verschwinden der ökonomischen Entfremdung. Wenn die Entfremdung verschwindet, wird die ökonomische Struktur ein reales Bild der Wirklichkeit widerspiegeln.

Historischer Materialismus als wissenschaftliche Methode

Die Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Realität, die einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Menschheit bietet, wird als Historischer Materialismus bezeichnet. Er kann als eine wissenschaftliche Theorie über die Entstehung und Entwicklung der Gesellschaft charakterisiert werden.

Der Historische Materialismus stützt sich auf zwei zentrale Begriffe:

  1. Der Klassenkampf als Motor der Geschichte.
  2. Die Arbeiterbewegung als radikaler Ausdruck des Klassenkampfes.

Das Ziel: Revolution und Kommunismus

Der Historische Materialismus sieht die Notwendigkeit der proletarischen Revolution und der Diktatur des Proletariats vor, um Klassenunterschiede und den Kapitalismus abzuschaffen und die Errichtung einer idealen kommunistischen Gesellschaft zu ermöglichen.

Verwandte Einträge: