Katalanische Dialekte: Merkmale & Sprachliche Unterschiede
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB
Nordoccidental: Merkmale des Katalanischen Dialekts
Phonetische Merkmale (F)
- Tendenz, das ursprüngliche unbetonte 'e' als [a] zu artikulieren.
- Einfluss eines palatalen Konsonanten am Wortende.
- Palatalisierung von Konsonantengruppen (z.B. 'gn' wie in ginoll).
Morphosyntaktische Merkmale (MS)
- Desinenz [-o] in der 1. Person Singular Präsens (z.B. canto).
- Aussprache von [e] in der Desinenz der 3. Person Singular einiger Tempora (z.B. cante).
- Überleben des alten männlichen bestimmten Artikels: -lo/-los.
Lexikalische & Semantische Merkmale (LS)
- Charakteristische Wörter: atausar, Reserverad, Pate (Großvater), escarratxigar (spritzen), sangardilla (Eidechse), Sessel (Krug), Mixo (Vogel).
Valencianisch: Eigenheiten des Katalanischen Dialekts
Phonetische Merkmale (F)
- Tonisches Vokalsystem mit sieben Vokalen.
- Unbetontes Vokalsystem mit fünf Vokalen.
- Stimmhafte labiodentale Artikulation von [v] (z.B. in dansa).
- Aussprache des finalen 'r'.
Morphosyntaktische Merkmale (MS)
- Desinenz [-e] in der 1. Person Singular der Verben der 1. Konjugation.
- Desinenz [-o] in der 2. und 3. Konjugation (z.B. canto, temo, vivo).
- Unbetonte weibliche Possessivpronomen (z.B. meva, teva) existieren noch in anderen Dialekten.
- Unbetonte Possessivpronomen in Kombination: schwache Ordnung (Pronomen) ist immer Indirektes Objekt + Direktes Objekt (IC + CD): li ho (es gibt).
Lexikalische & Semantische Merkmale (LS)
- Häufige Verwendung von Diminutiven (z.B. pobret, poquet).
- Charakteristische Wörter: escombrar (fegen), tornar (wieder).
Zentral-Katalanisch: Sprachliche Besonderheiten
Phonetische Merkmale (F)
- Tonisches Vokalsystem mit sieben Vokalen.
- Unbetontes Vokalsystem mit drei Vokalen ([a], [e], [o] oder [u]).
- Das Subdialekt von Tarragona unterscheidet teilweise [v] als stimmhaften labiodentalen Laut von [b] bilabial (wie auf den Balearen und in Valencia).
- Stummschaltung von Konsonantengruppen am Wortende (z.B. -mp, -mb), ähnlich wie im westlichen Nordkatalanisch.
Morphosyntaktische Merkmale (MS)
- Desinenz [-u] in der 1. Person Singular Präsens (z.B. canto).
- Feminine Formen nehmen ihren Einsatz von den Zahlwörtern (z.B. dues).
Lexikalische & Semantische Merkmale (LS)
- Charakteristische Wörter: nen (Kind), blat (Weizen), panís (Mais), arena (Sand), xai (Lamm), ginesta (Ginster), cotó (Baumwolle), fonoll (Fenchel).
Balearisch: Eigenheiten des Katalanischen Dialekts
Phonetische Merkmale (F)
- Neutralisierung des finalen Vokals in Wörtern, die auf unbetontes 'a' enden (z.B. gàbia (Käfig), família (Familie)).
- Iodisierung (z.B. paia, fuia) in einigen Orten.
- Intervokalisches 'd' und 'c' (z.B. paa (Stroh)).
- Stummschaltung von Verschlusslauten am Wortende, ähnlich wie in Valencia (z.B. camp).
Morphosyntaktische Merkmale (MS)
- Desinenz [-o] in der 1. Person Singular Präsens (z.B. canto).
- Desinenz [-am] der 1. Person Plural Präsens Indikativ (1. Konjugation): cantam.
- Regelmäßige Verwendung des Personalpronomens: en Biel, na Margalida.
- Verwendung der 'salzigen' Artikel: es/sa/ses.
Lexikalische & Semantische Merkmale (LS)
- Charakteristische Wörter: nin (Junge), ca (Hund), cercar (suchen), morro (Lippe).
- Semantische Besonderheiten: berenar (Frühstück), tremp (Kleid).