Katalanische Literatur: Neoklassizismus, Volkslieder und Theater

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,63 KB.

Die Aufklärung

Illustration: Philosophische und wissenschaftliche Bewegung, die sich im 18. Jahrhundert von England und Frankreich auf ganz Europa ausbreitete. Es handelt sich um eine rationalistische Bewegung. Die Enzyklopädie (1751-1780) veranschaulicht den Triumph des Denkens, der sich in der Kunst im Neoklassizismus widerspiegelt. Diese künstlerische Bewegung der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist durch eine Opposition zu der vorherigen Bewegung gekennzeichnet, die wegen ihrer Übertreibung, Künstlichkeit und Effekthascherei abgelehnt wurde. Sie greift die Modelle und großen Ideale der Klassik wieder auf: Nachahmung, Harmonie, Gelassenheit, Klarheit und Nützlichkeit der Kunst.

Joan Ramis (1746-1819), ein Dichter und Dramatiker aus Mallorca, ist der beste Vertreter des neoklassizistischen Theaters in katalanischer Sprache.

Volkslieder

Volkslied Titel: Sammlung sehr unterschiedlicher alter Lieder. Im 16. und 17. Jahrhundert, als viele Menschen aufgrund von Knappheit und Elend des Lebens zu Dieben, Schmugglern und Banditen wurden, erreichte das Banditentum zwischen 1540 und 1640 seinen Höhepunkt.

Theater

Theater Personen: Im Mittelalter förderte die Kirche ein religiöses Drama, das anlässlich der wichtigsten religiösen Feste aufgeführt wurde. Diese Werke, die von Geistlichen und Gemeindemitgliedern aufgeführt wurden, hatten einen didaktischen Zweck: Sie sollten die Grundsätze und Überzeugungen des Christentums verständlich machen.

Es lassen sich mehrere thematische Zyklen unterscheiden:

  • Weihnachtszyklus (Geburt Christi, Anbetung der Hirten usw.)
  • Osterzyklus (Leidensweg, Tod und Auferstehung Christi)
  • Marienzyklus (Jungfrau Maria, Tod und Himmelfahrt)
  • Heiligenzyklus (Leben der Heiligen)

Profanes Theater

Bis ins 20. Jahrhundert war das Zwischenspiel oder Sainet (kurzes dramatisches Stück in einem Akt, komisch oder burlesk) das wichtigste Genre mit profanen Inhalten.

Häufige Themen: Stereotype Personen: betrogener Ehemann, alter Geizhals, ignoranter Bürgermeister.

Zweck dieses Genres: Unterhaltung. Es wurde auf Plätzen und Straßen aufgeführt. Die Sprache war umgangssprachlich, lebendig und direkt.

Entradas relacionadas: