Katalanische Literatur der Neuzeit: Renaissance, Barock, Aufklärung
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB
Katalanische Literatur der Neuzeit: 16. bis 18. Jahrhundert
Zwischen dem sechzehnten und achtzehnten Jahrhundert erfuhr die katalanische Literatur negative Veränderungen in ihrer Entwicklung. Ein allmählicher Verlust von Freiheiten im Rahmen nationaler und zunehmend zentralisierter Staaten führte dazu.
Dualität der Literatur
Es trat eine Dualität zwischen ernster und populärer Literatur auf:
Ernste Literatur
Sie erlebte einen herben Rückschlag. Dennoch lassen sich die katalanische Literatur dieser Jahrhunderte und die gleichen Zeiträume in Europa vergleichen. Die drei Epochen dieser Phase sind: die Renaissance, der Barock und die Aufklärung.
Populäre Literatur
Sie behielt ihre Kraft, da die katalanische Sprache weiterhin gesprochen wurde und die einzige Sprache blieb, die das katalanische Volk verband.
Renaissance-Literatur (16. Jahrhundert)
Die Renaissance entstand in Italien am Ende des Mittelalters und verbreitete sich in ganz Europa. Sie repräsentiert den Triumph des Humanismus und die Übernahme der antiken Kultur als Modell. Die katalanische Renaissance-Poesie blieb der Nachahmung mittelalterlicher Autoren im Stil von Ausiàs March treu. Im Bereich der Prosa ist Christopher Despuig hervorzuheben.
Barock-Literatur (17. Jahrhundert)
Der Barock entstand in einer Zeit der Krisen in Europa. Das Weltbild war pessimistisch. Der religiöse Geist und die Präsenz des Todes gewannen an Bedeutung.
Repräsentative Autoren:
- Francesc Vicent Garcia (obszöne und satirische Gedichte mit eschatologischer Absicht)
- Francesc Fontanella (Thema der Liebe in der Poesie)
Illustrierte Literatur (18. Jahrhundert – Aufklärung)
Im achtzehnten Jahrhundert zeigte sich ein größeres Interesse an Geschichte und Sprache. Die Poesie setzte sich im Stil des Barock fort. Die Erzählung, die jahrhundertelang vernachlässigt worden war, begann sich zu erholen. Der größte Vertreter dieser Literatur ist Joan Ramis im Bereich des Theaters.
Merkmale der Populären Literatur
Die populäre Literatur umfasste verschiedene Genres und hatte sowohl weltliche als auch religiöse Themen.
Wichtige Merkmale:
- Sie wurde mündlich überliefert, was zu Veränderungen führte.
- Sie war oft mit Gesang oder Tanzmusik verbunden.
- Sie ist anonym und drückt die Gefühle einer ganzen Gemeinschaft aus.
- Die Romanze ist die häufigste Form in der Poesie.
Wichtige Kompositionen:
- Freudenlieder
- Weihnachtslieder
- Tamburinlieder
- Corrandes
- Hirtenlieder
- Geschichten und Legenden