Katalanischer Nationalismus: Die Liga de Catalunya und ihre Forderungen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,21 KB

Hintergrund: Die Nachricht an die Regentin

Die Nachricht an die Regentin gilt als eine Hauptquelle für die damalige Politik. Sie war an Maria Cristina gerichtet und stellte eine der ersten Initiativen der neu gegründeten Liga de Catalunya dar.

Das Scheitern des Projekts des Admirals

Ein früheres Projekt, das von einem katalanischen Admiral (vermutlich Admiral) vertreten wurde, scheiterte, da es der monarchistischen Partei zu republikanisch erschien. Das Projekt des Admirals wurde auch kritisiert, weil es die Inhalte der sozialen Bewegung des Föderalen Republikanismus nicht ausreichend berücksichtigte oder die populären Basen nicht anzog.

Gründung der Liga de Catalunya

Das Centre Català verlor Mitte der 1890er Jahre an Bedeutung. Eine neue Generation konservativer Intellektueller und Männer rund um die Zeitung La Renaixensa, die sich vom Admiral distanzierten, gründete eine neue Organisation: die Liga de Catalunya. Diese Organisation hatte einen deutlich konservativeren Charakter.

Forderungen der Liga de Catalunya

Die neue Gruppe stellte folgende Forderungen:

  • Die Offizialität der katalanischen Sprache.
  • Die Verteidigung des katalanischen Zivilrechts.
  • Protektionismus.
  • Die ausschließliche Ausführung katalanischer Politik.

Schlüsselpersonen und historische Ereignisse

Politiker und Staatsmänner

Antonio Maura

Im Jahr 1902 präsentierte er unter der Regierung Silvela den Gerichten Regeln zur Reform der kommunalen Selbstverwaltung. Silvela ernannte ihn 1903 zu seinem Nachfolger als Regierungspräsident. Während seiner Amtszeit versuchte Maura, Reformen umzusetzen. Er trat jedoch zurück, nachdem er 1910 nur die Todesurteile eines Schmieds und eines Wachmanns begnadigte, während Canalejas die Wahlen gewann.

Francisco Silvela

Er kam mit der Idee des Reformismus an die Macht. Er beabsichtigte, die Schulden aus dem Krieg gegen Kuba durch die Einführung eines progressiven Steuersystems zu begleichen. Dies führte zu Protesten der Bourgeoisie und provozierte die sogenannte Schließung der Kassen (Tancament de Caixes). Die daraus resultierende Instabilität führte zum Rücktritt Silvelas.

Dámaso Berenguer

Er wurde von König Alfonso XIII. ernannt, um die Krise nach dem Rücktritt von Primo de Rivera (PDR) zu bewältigen. Seine Diktatur war relativ mild und wurde daher als Dictablanda (sanfte Diktatur) bezeichnet. Die Wahlen vom 14. April 1931 führten zum Sieg der Republikaner, die die Zweite Spanische Republik ausriefen.

Santiago Casares Quiroga

Er war Präsident der spanischen Regierung, als der Bürgerkrieg (GC) ausbrach. Er war Gründer und Führer seiner Partei, die sich später mit der Republikanischen Linken von Azaña zusammenschloss und Teil der Volksfront wurde.

Francisco Largo Caballero (LC)

Er war Generalsekretär der PSOE (Spanische Sozialistische Arbeiterpartei). Er rief 1923 zum Generalstreik der UGT auf, nachdem er der Unión Patriótica beigetreten war. 1931 war er Arbeitsminister.

Katalanische Nationalisten und Föderalisten

Francesc Cambó

Er war der führende nationalistische Kopf der Liga. Er war konservativ und lehnte föderalistische Veränderungen ab.

Enric Prat de la Riba

Er war Mitverfasser der Bases de Manresa (1892). 1901 gründete er die Lliga Regionalista. Er wurde zum Präsidenten der Mancomunitat de Catalunya gewählt.

Der Admiral (Föderalistischer Republikaner)

Als föderalistischer Republikaner strebte er eine Dezentralisierung des Staates an. Er war eine Schlüsselfigur im Übergang vom katalanischen Föderalismus zum Nationalismus. Er gründete 1885 das Centre Català und war an der Erstellung des Memorial de Greuges beteiligt.

Josep Puig i Cadafalch

Er war Präsident der Mancomunitat de Catalunya.

Dr. Robert (Bartomeu Robert)

Als Bürgermeister von Barcelona weigerte er sich, die Steuerlisten der Regierung Villaverde herauszugeben, woraufhin er inhaftiert wurde.

Militär und Anarchisten

Manuel Goded Llopis

Er war der General, der für die Leitung der militärischen Bewegung in Katalonien während des Ausbruchs des Spanischen Bürgerkriegs verantwortlich war. Er war auch Stabschef von General Sanjurjo und nahm an der Sanjurjada (Putschversuch von 1932) teil.

General Manuel Fernández Silvestre

Er war der General, der 1921 mit 20.000 Mann in Rif operierte. Die Entscheidung, das jährliche Lager zu verlegen, führte zu einem chaotischen Rückzug und der Katastrophe von Annual.

Valeriano Weyler

Er war Generalkapitän von Kuba und den Philippinen.

Buenaventura Durruti

Er war ein spanischer Gewerkschafter und anarchistischer Revolutionär. Die Umstände seines Todes sind unklar; es wird vermutet, dass er einem Attentat zum Opfer fiel.

Francesc Ferrer i Guàrdia

Er war der Gründer und Lehrer der Escuela Moderna (Moderne Schule). Er wurde wegen seiner angeblichen Beteiligung an der Organisation der Tragischen Woche verhaftet. Seine Hinrichtung führte maßgeblich zum Rücktritt von Antonio Maura.

Errico Malatesta

Dieser italienische Anarchist schrieb das Werk „Anarcho-Syndikalismus“.

Anarchisten und der Generalstreik von 1917

Anarchistische Gruppen (vermutlich die CNT) unterzeichneten 1917 einen Pakt für einen Generalstreik, der jedoch nicht zu einer Revolution führte.

Weitere wichtige Persönlichkeiten

Clara Campoamor

Als Anwältin und Mitglied der Radikalen Partei war sie eine leidenschaftliche Verfechterin des Frauenwahlrechts. Sie gilt als eine der treibenden Kräfte der Frauenrechts- und feministischen Bewegung in Spanien und war eine der ersten weiblichen Abgeordneten in den Cortes der Zweiten Republik. Sie setzte sich für die Gleichberechtigung der Frauen und die Einführung des allgemeinen Wahlrechts ein.

Joaquín Costa

Er war ein Autor der Generation von 98 und gilt als Vater des Regenerationismus.

Verwandte Einträge: